ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Piega Premium 5.2 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.10.2012 | Ausgabe: Nr. 11 (November 2012)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: neutraler, stimmiger, dynamischer Klang mit erstaunlichem Bass; hoch differenzierte Klangfarben ohne Aufdringlichkeiten; exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis; offenbart alle Stärken des Verstärkers.
    Minus: offenbart alle Schwächen des Verstärkers; Bassgewalt grössenbedingt begrenzt.“

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „High Quality“,„Design“

    26 Produkte im Test

    „... In Kombination mit dem ebenfalls neu entwickelten Bass-Chassis ergibt sich ein Klangbild, das extrem sauber und präzise ist. Hinzu kommen frappierende Raumabbildungseigenschaften. Das i-Tüpfelchen ist schließlich die makellose Verarbeitung der Serie ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Piega Premium 5.2

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Piega Premium 5.2

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Bauweise Bassreflex
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Piega Premium 5.2 können Sie direkt beim Hersteller unter piega.ch finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

The Hell(...boy)-Cinema

Heimkino - Mit dem Kauf des ersten VHS-Videorekorders, der zunächst an einem Stereoverstärker inklusive passendem Dekoder betrieben wurde, legte unser Gastgeber dann den Grundstein für sein heutiges Hobby. Leider zu Anfang nur zweikanalig, denn für den Kauf weiterer Lautsprecher fehlten noch die Mittel. Doch nach etwa einem Jahr war das erste Surroundset endlich komplett, das im eigenen Wohnzimmer für echtes Kinofeeling sorgte. …weiterlesen

Klangtaktiken

video - Das gilt aber nur dann, wenn im hinteren Raumteil klassische Direktstrahler verwendet werden. Sind sogenannte Dipol-Boxen im Einsatz, sollten diese etwa 50 bis 80 Zentimeter oberhalb der Kopfhöhe an der Wand montiert werden. Bipolar wirkende Dipol-Lautsprecher geben den Schall nach vorne und hinten ab, wodurch der Zu- hörer ein dif- fuses Klangbild erfährt. Der Center ist im vorderen Raumteil für die Wiedergabe des Sprachkanals zuständig. …weiterlesen

Mission erfüllt

Klang + Ton - Also: eine Dreiwege-Box mit zwei Dreizehnern im Bass und dem 10-Zentimeter-Koax in der Mitte. Technik Noch einmal kurz zum Tiefmitteltöner: Der CP-134 ist nach der Mission-Nomenklatur ein Dreizehner mit einer Nennimpedanz von vier Ohm. Wie alle anderen Chassis der Mission-CP-Serie hat er einen hinreichend stabilen Stahlblechkorb, der durch seine eckig-runde Form mit einfachen Hausmitteln nicht einfräsbar ist. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf