Bilder zu Philips PicoPix Max One

Phi­lips Pico­Pix Max One

  • 28 Meinungen

  • Nativ: 1080p (1920x1080)
  • Max: 1080p (1920x1080)
  • 450 ANSI Lumen
  • Licht­quelle: LED

ohne Endnote

Gutes Bild, wan­kel­mü­tige Umset­zung

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 24.10.2023
Kompakter Unterhaltungskünstler. Tragbarer Beamer mit Full-HD-Bildauflösung, HDMI und USB-C-Anschluss, eingebauten Lautsprechern und bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit. Beachten Sie die geringe Helligkeit und mögliche optische Probleme bei Erwärmung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Projecteur Philips Picopix Max One PPX520/INT 1080 px DLP Noir
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Bester Preis

    394,62 €

    Versand: 0,00 €
  • Philips Portabler Projektor (Projektor Philips Picopix Max One PPX520/INT 1080
    Lieferung: lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
    Otto.de

    549,16 €

    Versand: 0,00 €
  • Projecteur Philips Picopix Max One PPX520/INT 1080 px DLP Noir
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Bester Preis

    394,62 €

    Versand: 0,00 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

3,4 Sterne

28 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
10 (36%)
4 Sterne
5 (18%)
3 Sterne
3 (11%)
2 Sterne
7 (25%)
1 Stern
3 (11%)

3,4 Sterne

28 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gutes Bild, wan­kel­mü­tige Umset­zung

Stärken

Schwächen

Der Beamer Philips PicoPix Max One ist kompakt, tragbar und bietet ein gut aufgelöstes Full-HD-Bild. Dazu gibt es HDMI und USB-C für ein Videosignal, eingebaute Lautsprecher und einen Kopfhörerausgang sowie eine Powerbank-Funktion. Der integrierte Akku soll laut Hersteller bis zu 5 Stunden Laufzeit besitzen. Das reicht in jedem Fall für die Abendunterhaltung oder eine Sportübertragung. Etwas mehr Lichtleistung halbiert die Laufzeit allerdings.

Nicht ganz überzeugen kann die maximale Helligkeit, die bei lediglich 450 Lumen liegt. Das kann durchaus genügen, um eine 2 Meter große Diagonale zu erreichen, aber nur bei Dunkelheit. Tagsüber ist der Beamer kaum zu gebrauchen. Weiterhin finden sich nicht nur im Test bei PCMag, sondern auch in diversen Rezensionen Erwähnungen einer mangelhaften Optik. Diese verstellt sich bei Erwärmung des Projektors, teilweise soll sie auch etwas ungleichmäßig sein. Für besonders detaillierte Darstellung ist das in jedem Fall hinderlich. Eine TV-Übertragung dürfte davon weniger betroffen sein. Interessant ist der Beamer mit Akku und ordentlichem Bild in jedem Fall, auch wenn es dafür richtig dunkel sein muss. Wobei über 400 Euro angesichts der negativen Punkte etwas zu hoch wirken.

 

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

One

Sehr gut

1,3

Estelle One

Kom­pakt­kino im Smart­phone -​Bea­mer-​Hybrid
T2 Plus

Gut

1,6

Yaber T2 Plus

Full-​HD-​Bil­der zum Mit­neh­men
Nebula Mars 3 Air

Gut

1,7

Anker Nebula Mars 3 Air

Je eine Hälfte prak­tisch
M1E Max

ohne Endnote

View­So­nic M1E Max

Full-​HD-​Bil­der zum Mit­neh­men
Dolphin

ohne Endnote

ETOE Dol­phin

Dank Akku und Goo­gle TV (fast) über­all nutz­bar

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bild
Nativ 1080p (1920x1080)
Max 1080p (1920x1080)
Helligkeit 450 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Kontrastverhältnis 10000:1
Technologie DLP
Lichtquelle LED
Lebensdauer Leuchtmittel 30000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom fehlt
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur vorhanden
Ton
Lautsprecher vorhanden
System Stereo
Ausgangsleistung 8 W
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb vorhanden
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In fehlt
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
Komponenten-Eingang fehlt
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon fehlt
Ausgänge
HDMI-ARC fehlt
HDMI-eARC fehlt
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial fehlt
Digital optisch fehlt
Kopfhörer vorhanden
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth fehlt
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C fehlt
Allgemeines
Breite 13,4 cm
Tiefe 13,4 cm
Höhe 4,7 cm
Gewicht 850 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: PPX520/INT
Weitere Produktinformationen: Akkulaufzeit: 5 Stunden.

Weiterführende Informationen zum Thema Philips PPX520 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.