ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Funk­tio­nal und güns­tig

Trotz moderater Anschaffungskosten (300 Euro bei Amazon) hat die neue HTS3261/12 von Philips zahlreiche Funktionen im Gepäck. Das 3D-fähige Blu-ray-System liest iPod und iPhone, kann via Ethernet aufs Internet zugreifen, streamt Mediendateien vom DLNA-Netz und verfügt zudem über einen HDMI-Ausgang inklusive Audio-Rückkanal.

In der Praxis spart man sich dadurch ein separates Audio-Kabel, schließlich lässt sich über diesen Kanal die Tonspur des Fernsehers simultan an die Heimkinoanlage schicken. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Anschlussleiste des TV-Geräts den passenden HDMI 1.4-Eingang bereit hält. Alternativ stellt das Blu-ray-System für die Audio-Übertragung einen optischen und einen koaxialen Digitaleingang oder zwei AUX-Buchsen zur Verfügung. Die Einbindung ins Netz erfolgt per Ethernet, über einen separat erhältlichen WLAN-Adapter (WUB1110) kann das Ganze auch ohne lästige Kabel laufen. Sobald die Verbindung steht, öffnet sich das Tor zu mehreren Multimedia-Tools, von verschiedenen Online-Videotheken über die Netzangebote der TV-Sender bis hin zum DLNA-Streaming. Bei letzterem muss man allerdings beachten, dass die tatsächlich unterstützten Dateiformate wie so oft im Dunkeln bleiben.

Ansonsten gibt es an Schnittstellen Composite Video, einen SD/SDHC-Kartenslot, einen Anschluss für die mitgelieferte UKW-Antenne sowie einen USB-Port, über den sich Speichersticks mit den gängigsten Film-, Musik- und Fotodateien einlesen lassen (u.a. AVCHD, DivX, MPEG 1,2 und 4, AAC, MP3, JPEG). Wer sich lieber eine ausgewachsene CD-Sammlung ins Regal stellt, kann die genannten Formate natürlich auch auf verschiedene Rohlinge brennen (BD-R/RE, DVD-/+R/RW, CD-R/RW) und über das Laufwerk wiedergeben. Praktisch hierbei: Schwach auflösendes Videomaterial wird – falls gewünscht – von einem Upscaler auf bis zu 1080p (Full-HD) umgewandelt. Den Sound übertragen schließlich zwei Boxen samt passivem Subwoofer ins Wohnzimmer, wobei sich das gesamte System laut Datenblatt mit maximal 400 Watt belasten lässt.

Unterm Strich ist die Philips HTS 3261/12 ziemlich gut aufgestellt, vor allem, wenn man sich den wirklich akzeptablen Preis vor Augen hält. Ein höheres Maß an Funktionalität dürfte für 300 Euro derzeit kaum zu finden sein.

von Stefan

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Philips HTS3261/12

Typ
  • 2.1-Heimkinosystem
  • Blu-ray-Heimkinosystem
Komponenten
  • Subwoofer
  • Kompakt-Lautsprecher
  • iPod-Dock
  • Blu-ray-Receiver
Features
  • 3D-ready
  • RDS
  • Upscaling
  • Kartenleser
Eingänge
  • Ethernet
  • USB
Soundsystem
  • Dolby TrueHD
  • DTS-HD HR
Gesamtleistung 400 W
THX-Siegel k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf