Bilder zu Philips DCB3270

Phi­lips DCB3270 Test

  • 1 Test
  • 179 Meinungen

  • DAB+

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (2,5)

    Platz 4 von 5


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

179 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
117 (65%)
4 Sterne
21 (12%)
3 Sterne
21 (12%)
2 Sterne
10 (6%)
1 Stern
10 (6%)

4,2 Sterne

179 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zwei Docks, moder­ner Tuner

Philips hat kürzlich sein Angebot an HiFi-Gadgets erweitert – unter anderem um eine schlanke Stereoanlage namens DCB3270. Auffällig dabei: Mit an Bord sind zwei Docks für ältere und aktuelle Apple-Player, zudem ist ein moderner Digitaltuner verbaut.

Radiosound in CD-Qualität

Der Digitaltuner empfängt DAB+-Sender und garantiert rauschfreien Sound in CD-Qualität, zudem ist das Programmangebot – zumindest in Ländern wie Bayern oder Berlin – abwechslungsreicher und vielfältiger wie das klassische UKW-Paket. Apropos: Für analoge UKW-Stationen ist natürlich ebenfalls ein Tuner vorhanden, zudem kann man immerhin auf 20 Stationsspeicher zugreifen. Von den Docks wiederum basiert das eine auf dem mittlerweile veralteten 30-Pol- und das andere auf dem zur Zeit aktuellen Lightning-Konnektor – man kann also alle momentan verfügbaren Apple-Player anstöpseln und benötigt keinen Adapter (Stand März 2014).

Weitere Details

Der CD-Slot liest gekaufte Audio-CDs sowie Rohlinge mit MP3-Dateien (CD-R/RW), außerdem ist eine USB-Buchse verbaut. Zu den Wiedergabeoptionen zählen dabei unter anderem eine Repeat-, Shuffle- und Programmfunktion. Ebenfalls positiv: Die genannte Buchse sitzt gut erreichbar auf der Oberseite. Ansonsten bekommt man in Sachen Konnektivität noch einen 3,5 mm-Eingang zum Auslesen von Smartphones und MP3-Playern sowie einen Kopfhörerausgang. Unverzichtbar für die Nutzung im Schlafzimmer sind der Wecker, der Sleep Timer sowie der Display-Dimmer, den Sound indes übertragen zwei Speaker, die zusammen mit 40 Watt RMS belastet werden. Spezielle Equalizer für hohe und tiefe Frequenzen gibt es nicht, allerdings kann man mehrere vordefinierte Klangeffekte auswählen sowie die Musik bei Bedarf stummschalten (Mute).

Die mit knapp zehn Zentimetern Bautiefe angenehm schlanke Philips DCB3270 sieht gut aus und punktet mit ihrer recht soliden Ausstattung – das ein oder andere Netzwerktool wie Bluetooth oder AirPlay wäre jedoch schön gewesen. Hinzu kommt: Erfahrungsberichte zum Sound gibt es noch nicht. Im Onlinehandel kostet die Anlage zur Zeit rund 230 EUR.

von Stefan

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs