ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Pendix Antrieb im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Der Motor zieht gut, läuft ruckelfrei und leise. Der Turbo-Modus ist bei einem Faltrad mit 16-Zollrädern, wie hier beim Brompton, mit Vorsicht zu genießen. Bei Kurvenfahrten beide Hände an den Lenker, sonst gerät man schnell ins Schlingern. Für die Ebene oder die Fahrt in der Stadt genügen schon die unteren Modi. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pendix Antrieb

Datenblatt zu Pendix Antrieb

Motorleistung 250 W
Gewicht 6,5 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Pendix eBike Nachrüstantrieb können Sie direkt beim Hersteller unter pendix.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Von Groß und Klein

ElektroRad - Nach kurzer Zeit bekommt man aber ein Gefühl für das Rad. Von Pendix gibt es nun ein spezielles Nachrüstkit für Falträder, hier verbaut und ausprobiert an einem Brompton "Black Edition". Aber auch Falträder von Tern und Dahon sind hiermit motorisierbar. Der Clou des Nachrüstkits: Dank einer speziellen Motoraufnahme sind die Anbauteile beim Faltvorgang nicht im Weg. Der Motor zieht gut, läuft ruckelfrei und leise. …weiterlesen

Großer Bergpreis

ElektroRad - Einige Display-Aussetzer unterwegs ließen sich nicht vermeiden, schlugen sich aber zum Glück nicht auf die Messergebnisse nieder. Leider konnten einige Systeme, die bereits im Vorjahr dabei waren, ihre Testergebnis nicht wiederholen. So war beim ansonsten sehr zuverlässigen Shimano "Steps" Antrieb im Scott Trekkingrad nach 15,8 km die Energie erschöpft. Im letzten Jahr fuhren wir mit dem gleichen System noch 20,4 Kilometer weit. Was war los? …weiterlesen

Berg-Werk

ElektroRad - Die tatsächlich erzielten Reichweiten stehen für sich, denn es muss natürlich berücksichtigt werden, dass ein 600-Wh-Akku im Vergleich zu einem 400-Wh-Akku rein rechnerisch die größere Reichweite erzielen wird. Im Vergleich zu Testreihen, die wir auf unserem Prüfstand fahren, können die am realen Berg gemessenen Reichweiten am Ende ebenfalls nur einen Anhaltspunkt geben. Zu viele vom Prüfstand einfach nicht exakt bestimmbare Faktoren spielen dabei eine Rolle. …weiterlesen

Kraftwerke & Co

ElektroRad - Und haben so stets Strom für den letzten Anstieg. Klein und kompakt präsentieren sich die Nabenmotoren mit Zwischengetriebe, zum Beispiel der in 2013 neu entwickelte Panasonic-Nabenmotor oder der Ansmann-Frontnabenmotor. Stark vereinfachend dargestellt, treibt der Motor nicht direkt das Hinterrad an, sondern über eine sogenannte "Glocke" ein Planetengetriebe. Mit dieser Technik werden geringere Drehzahlen und höhere Drehmomente erreicht. Die Bauweise kann somit auf ein Minimum reduziert werden. …weiterlesen

Kraft aus dem Karton

ElektroRad - Die BionX Antriebe sind in sehr vielen Versionen erhältlich. Sie Variieren in der Nenn-Leistung, dem Gewicht, dem Drehmoment und der Betriebsspannung und natürlich im Preis. BionX DT 2012: Die klassische Form des BionX Antriebes mit der Batterieform für den Flaschenhalter, den es in ähnlichem Design schon über 10 Jahren gibt. Neu ist aber das große. sehr gut zu bedienende Display, das über 4 Tasten durch alle Menüfunktionen führt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf