„... hier liegen die Stärken des Rades: Im ruhigen, genussvollen Cruisen. Ausgleichend wirken der breite Lenker und der kurze Vorbau, die für ein vergleichsweise sportliches Fahrgefühl sorgen und eine präzise Steuerung ermöglichen. Die mit Bullhorns ausgestatteten Ergogriffe liegen bestens in der Hand. Federgabel und gefederte Sattelstütze bügeln Unebenheiten locker weg.“
Kundenmeinungen
1,0 Stern
Durchschnitt aus
1 Meinung in 1 Quelle
5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)
1,0 Stern
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
vonjuergenmehl
Enttäuschend - von wegen Qualität
Dichtung "Pegasus Fahrräder sind von höchster Qualität" ... und
... Wahrheit:
Nach 3 Jahren war der Vorbau (Lenker) defekt, das Tretlager knackt.
Nach 4 Jahren war der Nabendynamo defekt
Jeweils kostspielige Reparaturen
Antworten
Unser Fazit
24.03.2015
Premio SL M 27-Gang (Modell 2015)
Vielseitiges Rad mit hohem Komfortfaktor
Das Premio von Pegasus zählt bereits seit einigen Jahren zur Prominenz unter den Allroundern und kann laut „Aktiv Radfahren“-Magazin in seiner Erstausgabe dieses Jahres auch in der neuen Version mit guten Ergebnissen bei der Probefahrt überzeugen. Die Vorteile des Modells lassen sich schnell ableiten: Es bringt angesehene Komponenten mit und sollte praktisch alle nötigen Voraussetzungen für ein komfortables Fahrgefühl auf jedem Terrain zwischen City-Radweg und Schotterpiste erfüllen. Im Detail gibt es allerdings auch eine Kleinigkeit zu monieren.
Unterschiedliche Ausführungen
Käufer haben die Wahl: 27-Gang-Kettenschaltung oder Nabenschaltung. Beide Schalttypen stammen aus der Shimano Nexus-Gruppe und konnten bislang in etlichen relevanten Fachrezensionen überzeugen. Darüber hinaus ist der Rahmen in vier verschiedenen Geometrien erhältlich: Diamant, Trapez, „Wave“, „Deep“ (die beiden Letzteren jeweils mit tief liegendem Hauptrohr). Scheibenbremsen gibt es leider nicht. Stattdessen wurden H11-Felgenbremsen von Magura (hydraulisch) verbaut. Das ist etwas schade, denn trotz der vorliegenden guten Kritiken schlägt das Bremsen-Modell etwas teuer zu Buche. Für ein paar Euro mehr gibt es auch schon akzeptable Scheibenbremsen von Shimano. Dafür erwartet Interessierte an anderer Stelle eine positive Überraschung, nämlich bei der Federgabel, die auch über eine Lockout-Funktion verfügt. Damit lässt sie sich zugunsten einer verbesserten Fahreffizienz beim Bergauf-Fahren sowie Beschleunigen starr schalten.
Fazit
Das Gesamtbild verspricht eine Menge Fahrkomfort – das positive Resultat im oben genanntem Magazin-Check bestätigt den Eindruck. Fazit: Für rund 700 EUR (aktuell bei Amazon, Herrenmodell) ein Rad, das wohl alle Komforterwartungen im City- und gemütlichen Tourenbereich erfüllen kann.
von Daniel
Aktuelle Info wird geladen...
Datenblatt
Basismerkmale
Typ
Citybike
Ausstattung
Extras
Fahrradständer
k.A.
Federgabel
k.A.
Flaschenhalteraufnahme
k.A.
Gefederte Sattelstütze
k.A.
Gepäckträger
k.A.
Hinterbaufederung
k.A.
Lichtanlage
k.A.
Rahmenschloss
k.A.
Riemenantrieb
k.A.
Schutzbleche
k.A.
Vario-Sattelstütze
k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel
k.A.
Beleuchtung
Bremslicht
k.A.
Standlicht
k.A.
Lichtsensor
k.A.
Bremsen
Rücktrittbremse
k.A.
Weiterführende Informationen zum Thema Pegasus Premio SL M 27-Gang (Modell 2015) können Sie direkt beim Hersteller unter pegasus-bikes.de finden.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl.
aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer.
Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet.
Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten,
die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.