ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Wär­me­n­der Man­tel aus recy­cel­tem Mate­rial

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Nano Puff Parka von Patagonia überzeugt schon wie seine Verwandten die Nano Puff Jacket und der Nano Puff Hoody in ersten Rezensionen vor allem mit einem guten Mix aus geringem Gewicht und ordentlicher Wärmeleistung. Der Parka hat laut Kundinnen einen bequemen, langen Schnitt. Er eignet sich für kühlere Tage im Frühjahr oder im Herbst. Bei sehr niedrigen Temperaturen und schlechtem Wetter mit Regen oder Schnee im Winter sollten Sie noch eine wasserdichte Schicht darüber anziehen. Die Thermojacke ist zwar winddicht, aber nicht komplett wasserdicht. Praktisch: Der leichte Wintermantel lässt sich kompakt in der eigenen Tasche zusammenpacken und transportieren. Das Material ist zudem atmungsaktiv, sodass durchaus schweißtreibende Wanderungen mit einem trockenen Jackenklima möglich sind. Das Futter besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Material und die Jacke kann sich sowohl mit einem bluesign-Zertifikat als auch mit einem Fairtrade-Zertifikat schmücken.

von Kai Frömel

"Wandern im Regen? Kann mit einer guten Funktionsjacke auch sehr viel Spaß machen! Es ist unglaublich was die Technologien der Hersteller mittlerweile können."

Datenblatt zu Patagonia Nano Puff Parka

Nutzung
Typ Thermojacke
Geeignet für Damen
Einsatzbereich Winter
Sportart Wandern
Allgemeine Daten
Material Polyester
Eigenschaften
  • Wasserabweisend
  • Gefüttert
  • Packaway
Gewicht 369 g
Produkthinweise Futter: 78 g/m² Glattgewebe aus 100% Recycling-Polyester; bluesign-zertifiziertes Material; Fair Trade-zertifiziert
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Schadstoffarm k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Fair produziert k.A.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf