Für wen eignet sich das Produkt?
Die sechzig Zentimeter Bildschirm-Diagonale des Panasonic Viera TX-24DW334 sind eine Lösung, wenn es beim Fernsehen nicht in erster Linie um das Versinken im Bild- und Klangrausch geht. Sondern vielleicht nur um den unkomplizierten Zugriff auf aktuelle Informationen und die Unterhaltungs-Berieselung an Orten, die gerade noch Platz für einen kleinen Apparat lassen - wie etwa eine Küche, ein Hobbyraum oder Kinderzimmer. Dank integriertem Triple-Tuner sind alle linearen Empfangswege verfügbar, einschließlich DVB-T2 HD für das digitale Antennen-TV und dem dafür in Deutschland notwendigen HEVC/H.265-Decoder. Das Design des schwarzen Gehäuses ist nicht besonders raffiniert, dafür bewegt sich die Verarbeitung auf dem von der Marke gewohnt hohen Niveau.
Stärken und SchwächenAuf den ganzen SmartTV-Kram wurde verzichtet. Für manche eher ein Feature als ein Nachteil. Keine Sorge, die heute steinzeitlich anmutende Auflösung des Edge-LED-Panels von 1.366 x 768 Pixel ist in der Praxis absolut okay. Bei normalem Betrachtungsabstand sieht alles top aus. Dazu trägt die interpolierte Bildwiederholrate oder „Back Light Motion Rate“ von 200 Hz bei, welche Bewegungsunschärfen zu reduzieren hilft. Die elementarsten Schnittstellen sind vorhanden, selbstverständlich auch der für viele Programme erforderliche CI+-Slot zur Aufnahme passender Entschlüsselungsmodule. An die HDMI-Ports lassen sich externe Zuspieler wie DVD-Player andocken, als Brücke in die Vergangenheit hat man vorsichtshalber Scart- und VGA-Anschlüsse eingebaut. Der USB-Eingang reicht einströmende Signale an eine Media-Player-Software weiter, um kompatible Inhalte von Speichermedien wie USB-Sticks wiedergeben zu können. Zwar klingt das Stereo-Soundsystem leicht blechern, übertrifft angesichts der Abmessungen aber dennoch die Erwartungen.
Preis-Leistungs-VerhältnisInklusive Standfuß wiegt der Apparat nur um die 3.8 Kilogramm, lässt sich also problemlos von der einen Ecke in eine andere transportieren. Und ist dabei zum Glück nicht allzu empfindlich: Gerade wegen des an Einfachheit orientierten technischen Konzepts stimmt durchweg die Qualität. Entsprechend ist der Amazon-Kurs von rund 210 Euro mehr als fair. Sein ungefähr gleich großer Verwandter, der Panasonic Viera TX-24ESW504, glänzt zusätzlich sogar mit SmartTV-Funktionen - kostet jedoch über 300 Euro.