Die Stereoanlage kommt mit einigen Funktionen: Über Bluetooth spielt man ihr Audio-Dateien drahtlos zu, über USB hochauflösendes Klangmaterial mittels eingeklinktem USB-Speichermedium und über Klangregler stellt man Bässe, Höhen und Lautstärke ein. Laut Hersteller gelingt die Bluetooth-Wiedergabe mit „Re-Master“ in besserer Audioqualität im Vergleich zur gängigen Bluetooth-Übertragung. Vertraut man den Berichten in Online-Shops, koppelt das Smartphone schnell und einfach. Dass die Kompaktanlage DAB+ verarbeitet und damit fähig ist, Digitalradio abzuspielen, kann als weiterer Pluspunkt gewertet werden. Damit nämlich ist der Tuner zukunftsfähig, denn es ist langfristig geplant den, UKW-Empfang deutschlandweit einzustellen und ausschließlich digital zu senden.
-
- Erschienen: 26.04.2018 | Ausgabe: 5/2018
- Details zum Test
„gut“ (1,8)
Ton (55%): „sehr gut“ (1,5);
Handhabung (30%): „gut“ (1,8);
Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (3,3);
Stromverbrauch (5%): „sehr gut“ (1,3);
Datensendeverhalten (0%): Entfällt.