Es ist immer wieder überraschend, wie viele Möglichkeiten in einem Micro HiFi System wie dem SC-PM250B von Panasonic stecken. Doch ist der Winzling klein, aber auch oho?
Mehr Schein als Sein
Von den Produktbildern sollte man sich zunächst nicht täuschen lassen: Was aussieht wie eine ausgewachsene Stereo-Anlage, erreicht ohne Lautsprecher noch nicht einmal die Größe DIN A5. Das schicke silberfarbene Gehäuse vereint jedoch einen CD-Player, ein DAB+-Radio und Bluetooth. Die Front ist leider eine Mogelpackung, denn anstelle von Aluminium wurde hier Kunststoff verbaut. Hübsch anzuschauen ist die Anlage trotzdem.
Keine Ein- oder Ausgänge
Nicht zu übersehen ist das große LC-Display mit weißer Schrift auf blauem Hintergrund. Ebenfalls unübersehbar ist die CD-Schublade, die so breit ist wie die gesamte Front. Die Schublade ist ein klassischer Frontlader, das Gerät liest alle Medien von CD-RW bis MP3-CD. Die Funktionen sind überschaubar: Es gibt Wiederholung von Track oder Album und Zufallswiedergabe. Der USB-Slot ist neben dem Display untergebracht und gut erreichbar. Die Taste für das Bluetooth-Pairing findet sich ebenfalls an der Front – wahlweise kann man auch die Taste auf der mitgelieferten kleinen Fernbedienung nutzen. Weitere Ein- oder Ausgänge, etwas für Kopfhörer oder andere Audiogeräte, sucht man vergeblich. Immerhin gibt es eine Schlaf- und eine Weckfunktion.
DAB+-Radio
Herzstück der kleinen Anlage ist das DAB+-Radio – und auch Alleinstellungsmerkmal, da viele Microanlagen hierauf verzichten. Schade ist daher, dass der Hersteller nur 20 Speicherplätze für die Sender spendiert hat. Weiterer Kritikpunkt: Um diese einzustellen, ist man leider auf die Hilfe der Bedienungsanleitung angewiesen, während die restlichen Funktionen intuitiv bedient werden können. Der Anschluss für die Antenne ist an der Rückseite, die in einigen Internettests dringend empfohlen wird, um einen guten Empfang zu gewährleisten.
Klangoptimierung
Die Ausgangsleistung der Kompaktanlage liegt bei 20 Watt. Hiermit werden die beiden schwarzen Lautsprecher in Holzoptik mit einem 100-Millimeter-Breitbandtreiber ausreichend versorgt, doch natürlich kann damit kein High-End-Klang erzeugt werden. Der Vorteil von Klemmanschlüssen ist, dass sich andere Lautsprecher anschließen lassen. Um den Klang zu pushen beziehungsweise an die eigenen Bedürfnisse und den Musikstil anzupassen, liefert ein Equalizer einige Soundeffekte. Wer es gerne sehr basslastig mag, wählt die Einstellung D.Bass.
Für Radiohörer und Musikstreamer
Die Mikroanlage SC-PM250B gibt es bei
Amazon für zirka 120 Euro. Vorteil der Kompaktanlage ist sicherlich das Musikstreaming über Bluetooth und das DAB+-Radio. Wer weniger der Radio-Typ ist, wird hingegen Annehmlichkeiten wie NFC sowie zusätzliche Anschlüsse vermissen.