Bilder zu Panasonic SC-BTT755

Pana­so­nic SC-​BTT755 Test

  • 3 Tests
  • 5 Meinungen

  • Blu-​ray-​Heim­ki­no­sys­tem, Sur­round-​Kom­plett­an­lage

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: Multimediaausstattung und Bildqualität.
    Minus: Der Klang hält bei großer Lautstärke nicht immer, was er verspricht.“

  • „gut“ (71 von 100 Punkten)

    Platz 3 von 4

    „Panasonics erste 3D-Komplettanlage holt sich im Videobereich die verdiente Höchstwertung und glänzt mit attraktiven Multimedia-Optionen. Deshalb ist es schade, dass der akzeptable Klang bei geringen Lautstärken mit höheren Pegeln kippt.“

  • „sehr gut“ (78%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

    Platz 2 von 2

    „... Preisbewusste Heimkino-Freunde erhalten mit dem Panasonic SC-BTT755 ein gelungenes Gesamtpaket mit dem Prädikat ‚Kauftipp‘.“


Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

3D-​ready-​Sys­tem mit 1000 Watt RMS

Dem Blu-ray-Komplettystem SC-BTT755 bescheinigt Panasonic eine RMS-Ausgangsleistung von 1000 Watt. Von der stattlichen Leistung profitieren nicht nur Audio-CDs, DVDs und normale Blu-ray-Discs, sondern auch Filme, die im 3D-Verfahren aufgenommen wurden.

Um räumliche Effekte ins Wohnzimmer zu bringen, braucht man außerdem einen 3D-ready Fernseher und eine passende 3D-Brille. Die Anlage überträgt das AV-Signal per HDMI zum Flachbildschirm. Dank HDMI-Version 1.4 und integriertem Audio-Rückkanal (ARC) kann man den Ton der im Fernseher verbauten DVB-Tuner ohne zusätzliche Digitalverbindung abgreifen und über die 5.1-Lautsprecher der Anlage wiedergeben. In Sachen Bildqualität vertraut der Hersteller auf eine Kombination aus „UniPhier Bildprozessor“, Reference Chroma Plus Prozessor“ und „P4HD-Technologie“. Mit an Bord sind Decoder für die HD-Tonformate Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio beziehungsweise DTS-HD High Resolution Audio. Anschlussfreude demonstriert das System mit einem optischen Digitaleingang, mit zwei USB-Schnittstellen, einem SDXC-Kartenleser und einer Dockingstation für iPod und iPhone. Pluspunkte gibt es für die Ethernet-Buchse, über die man Multimedia-Dateien von DLNA-zertifizierten Geräten im Heimnetz und Zusatzdienste aus dem Internet auf den Bildschirm bringt, also BD-Live-Material, Yotube-Videos und die Online-Version der Tagesschau. Wer lieber drahtlos ins Netz will, spendiert dem System einen USB-WLAN-Adapter (SH-FX71). Laut Datenblatt kommt die Anlage mit den wichtigsten Multimedia-Formaten zurecht, namentlich MP3-Musik, JPEG-Fotos, sowie DivX-, DivX HD-, AVCHD- und MKV-Videos. Ein graphisches Bildschirmmenü und natürlich die mitgelieferte Fernsteuerung versprechen den gewünschten Bedienkomfort.

Ein Fernseher im XXL-Format ist gut und schön, ohne passendes Soundsystem bleibt einem das Kino in den eigenen vier Wänden trotzdem verwehrt. Bleibt abzuwarten, wie sich die kürzlich vorgestelle SC-BTT755 in dieser Beziehung schlägt. Bei amazon ist die Anlage zur Zeit für 799 Euro gelistet.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs