Für wen eignet sich das Produkt?
Der japanische Audiospezialist Panasonic setzt bei diesem Mini-Musiksystem auf ein kantiges Design, welches durchaus einige Anhänger finden wird. Sicherheitshalber hat Panasonic seiner Anlage aber auch stolze 400 Watt spendiert – schließlich zählen die inneren Werte. Mehr als ausreichend, damit junge Menschen Partystimmung in die eigenen vier Wände bringen können. Da die Mini-Anlage mit vielen Musikquellen zurecht kommt, handelt es sich um einen echten Allrounder, der von jeder Zielgruppe bedient werden kann.
Stärken und SchwächenDie beiden imposanten Lautsprecher ziehen mit ihrem 16 Zentimeter großen Tieftöner alle Blicke auf sich. Sie generieren leistungsstarken Bass, der Dance-Musik nicht nur zum Leben erweckt – man möchte gleich das Tanzbein schwingen. Doch auch andere Musikrichtungen kommen über diese Anlage gut zur Geltung. Damit der Klang perfekt ist, hat Panasonic Klangeinstellungen (Rock, Pop, et cetera) vorbereitet, die man bequem auswählen kann. Praktisch: Es gibt sogar einen Fußballmodus, damit die beliebteste Sportart der Welt noch spannender wird. Anschlusstechnisch gibt es wie zu erwarten einen CD-Player sowie zwei USB-Anschlüsse und einen AUX-Eingang. Bluetooth ist natürlich auch mit an Bord: Wer auf seinem Smartphone die App Panasonic MAX Juke installiert und es mit der Musikanlage verbindet, kann sie von seinem intelligenten Telefon bedienen. Und: Songs können aus einer Playlist bequem abgerufen werden.
Preis-Leistungs-VerhältnisDas CD-Musiksystem mit 400-Watt-Leistung ist bei Amazon für rund 195 Euro zu haben. Fans starker Bässe kommen mit diesem eindrucksvollen System auf ihre Kosten. Ihr einziger Nachteil ist, dass die Lautsprecherkabel (1 m) recht kurz ausfallen. Wer einen weniger bassbetonten Klang wünscht, ist beim Onkyo CS-265DAB richtig. Das System punktet mit NFC, DAB sowie einer Super-Bass-Funktion.