Gut

2,5

Note aus

Erste Meinung verfassen

Panasonic Lumix DMC-LS80 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,0)

    34 Produkte im Test

    Bildqualität (30%): "befriedigend" (3,3);
    Videosequenzen (3%): "ausreichend" (3,8);
    Blitz (8%): "gut" (2,4);
    Sucher und Monitor (12%): "befriedigend" (3,1);
    Handhabung (25%): "befriedigend" (2,8);
    Betriebsdauer (10%): "gut" (2,1);
    Vielseitigkeit (12%): "befriedigend" (3,2).

  • „gut“ (1,8)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 10

    „Sehr gute Ausstattung und gute Leistungen für wenig Geld. Sehr empfehlenswert!“

  • „befriedigend“ (2,80)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    Platz 6 von 16

    „Plus: Bildstabilisator.
    Minus: Kein Lautsprecher eingebaut.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Lumix DMC-LS80

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • DC-FZ1000 II schwarz Leica Digitalkamera

Einschätzung unserer Redaktion

Schnelle Leis­tun­gen

Die sehr günstige Panasonic Lumix DMC-LS80 wurde von den Testredakteuren der Internetseite dpinterface.com getestet. Zunächst wurde die Schnelligkeit der Kamera untersucht. Dabei blieb die Zeit, die zwischen dem Einschalten der Kamera und dem ersten Foto verging, stets unter zwei Sekunden. Auch der Autofokus erwies sich als schnell: Er benötigte zwischen 0,2 und 0,5 Sekunden. Bei wenig Licht konnte es auch mal eine ganze oder zwei Sekunden dauern, bis der Autofokus scharf stellte. Im Serienbildmodus schaffte die LS80 zwei Aufnahmen pro Sekunde mit voller Auflösung.

Zu starke Rauschunterdrückung

Bei der Messung des Bildrauschens erwies sich die Panasonic Lumix DMC-LS80 als typische Vertreterin der Kompaktkameraklasse. Sie produzierte deutliches Bildrauschen ab ISO 400, das bei ISO 800 weiter zunahm. Bilder, die mit ISO 1600 aufgenommen wurden, seien unbrauchbar, so der Tester. Ab ISO 400 nahm die Detailfülle in den Fotos ab, da die Rauschunterdrückung sie verschwinden ließ. Dafür unterdrückt der Prozessor der LS80 auch Bildfehler: Es konnten keine Farbsäume (chromatische Aberration), keine Verzeichnung und keine Vignettierung in den Testbildern ausgemacht werden. Leider zeigten sich rotgeblitzte Augen in Portraitausnahmen, die von der Kamera nicht selbstständig entfernt werden können.

Insgesamt kann die Bildqualität der Panasonic Lumix DMC-LS80 als gut beurteilt werden – vor allem in Bezug auf den günstigen Preis der kleinen ''Knipse''. Nur der Verlust von Details durch die Rauschunterdrückung sei teilweise etwas ärgerlich, so das Fazit des Tests.

von Anne K.

Güns­tig und bild­sta­bi­li­siert

Die Kamera Panasonic Lumix DMC-LS80 sieht vielleicht nicht ganz so schick aus wie andere Kompakte von Panasonic, dafür ist sie aber unschlagbar günstig und kostet noch unter 100 Euro. Dafür erhält man eine 8-Megapixel-Kamera, die sogar einen optischen – also hochwertigen – Bildstabilisator besitzt. Für ihn hat Panasonic offensichtlich die sonst übliche Gesichtserkennung geopfert. Wenn eine günstige Kamera nur eines der beiden Ausstattungsmerkmale aufweisen kann, dann hat Panasonic zumindest eine gute Wahl getroffen.

Beschleunigung und Vermehrung der Zoomfunktion

Die Panasonic Lumix DMC-LS80 besitzt einen 3fachen optischen Zoom und das Objektiv verfügt über drei Linsen mit vier asphärischen Oberflächen. Das hat den Vorteil, dass Verzeichnungen verringert werden. Der Zoom lässt sich mit einer speziellen Funktion besonders schnell aktivieren. Die sogenannte ''Schnell-Zoomfunktion'' ermöglicht es, aus jeder Brennweite heraus mit einem Knopfdruck direkt auf die längste Brennweite von 100 Millimetern zu zoomen. Mit einer weiteren Funktion lässt sich der Zoom erweitern, ohne dass die Vergrößerung auf digitalem Wege erreicht wird. Diese Funktion nennt sich ''Extra Optischer Zoom'' und mit ihr können Bilder mit einer Auflösung von nur 3 Megapixeln aufgenommen werden. Der Zoomfaktor beträgt dann das 4,5fache. Wenn die Funktion ausgeschaltet wird, dann wechselt die LS80 wieder in ihre ursprüngliche Auflösung.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Panasonic Lumix DMC-LS80

Auflösung

8 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (15 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

3 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

177 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 16 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 8,1 MP
Sensorformat 1/2,5"
Objektiv
Optischer Zoom 3x
Ausstattung
Autofokus k.A.
Gesichtserkennung k.A.
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz k.A.
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
Display & Sucher
Displaygröße 2,5"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • MultiMedia Card (MMC)
Bildformate JPEG/DPOF/AVI
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 177 g
Weitere Daten
3D-Bilder fehlt
Bildsensor CCD
Features
  • Nachtmodus
  • PictBridge

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf