Sehr gut

1,3

Note aus

Erste Meinung verfassen

Nachfolgeprodukt Pre3

Palm Pre 2 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.11.2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (8,0 von 10 Punkten)

    „Der Palm Pre 2 macht Spaß: Das Interface sieht toll aus, lässt sich gut bedienen, und an allen Ecken und Enden finden sich kleine Features, die man nach Kurzem nicht mehr missen möchte. Das größte Problem des Smartphones ist der (noch) sehr kleine App Store.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Palm Pre 2

Einschätzung unserer Redaktion

Mehr Leis­tung, webOS 2.0 und Glas­dis­play

Wie erwartet hat es nicht nicht mehr lange gedauert, bis HP nun das Palm Pre 2 vorgestellt hat, das bereits in einer zu früh geschalteten Werbung des französischen Netzbetreibers SFR zu sehen war. Die Präsentation des Pre-Nachfolgers hat dabei Licht und Schatten offenbart: Während an einigen Stellen spürbare Verbesserungen eingeführt wurden, wurden an anderer Stelle Trends leider verschlafen – oder bewusst ignoriert. So setzt das Palm Pre 2 zum Beispiel wie seine Vorgänger auf einen vergleichsweise kleinen Touchscreen mit nur 3,1 Zoll Bilddiagonale, der zudem nur eine Auflösung von 320 x 480 Pixeln liefert. Angesichts von 480 x 800 Pixeln Auflösung in der restlichen Smartphone-Oberliga sieht das Pre 2 in dieser Hinsicht im wahrsten Sinne des Wortes alt aus.

Immerhin hat man sich diesmal für einen Bildschirm aus Glas entscheiden, wohingegen bei den früheren Pre-Modellen ein gewölbtes Plastikdisplay zum Einsatz kam. Dies sorgt nicht nur für bessere Blickwinkel, sondern sieht auch edler aus. Zu diesem Eindruck trägt zusätzlich die nunmehr matte statt billig glänzende Oberfläche des Gerätes bei. Ansonsten wurde jedoch nur wenig am Design verändert, sogar die bisherigen Touchstone-Cover sollen noch passen. Keine Veränderungen gibt es leider auch beim Speicher, der wie beim Pre Plus zwar mit 16 Gigabyte recht groß ausfällt, aber nicht per microSD-Karte erweitert werden kann. Wie bei allen anderen webOS-Geräten vermag auch das Pre 2 also nicht seine Kapazität zu vergrößern.

Erfreulich sind dagegen einige Verbesserungen bei den Innereien: Das Gerät verfügt nunmehr wie berichtet über einen mit 1 GHz deutlich stärkeren Prozessor, zudem kommt nun eine 5-Megapixel-Kamera zum Einsatz – anstelle derjenigen mit nur 3,1 Megapixeln bei den Vorgängern. Darüber hinaus wird in dem Smartphone erstmals die neue Betriebssystemversion webOS 2.0 eingesetzt. Ob dies allerdings ausreicht, um das Palm Pre 2 erfolgreicher zu machen als seinen weitgehend erfolglosen Vorgänger, der für kaum noch 190 Euro (Amazon) verschleudert wird? Die genannten Nachteile könnten die Suppe ordentlich versalzen...

von Janko

Nach­fol­ger des Pre kommt mit 1-​GHz-​Pro­zes­sor

Wie das Online-Magazin „AreaMobile“ berichtet, steht offenbar die Präsentation des Nachfolgers von Palm Pre und Palm Pre Plus in Kürze bevor. Dies gehe aus der offensichtlich versehentlich erfolgten Werbung des französischen Netzbetreibers SFR hervor, auf dessen Website kurzfristig eine entsprechende Anzeige zu sehen gewesen sei. Das neue Smartphone soll sich demnach schlicht Palm Pre 2 nennen und insbesondere mit einer stärkeren Hardware auftrumpfen können, zu der ein Prozessor mit 1 GHz Taktrate gehöre. Unterstützt werde dieser von 512 Megabyte Arbeitsspeicher. Damit wäre das Palm Pre 2 erheblich leistungsstärker als seine Vorgänger. Äußerlich soll sich dagegen kaum etwas verändert haben.

So sei die Form des Gerätes ebenso gleich geblieben wie die nach unten hin ausziehbare QWERTZ-Tastatur. Das Gehäuse sei jetzt jedoch nicht mehr glänzend, sondern bestehe aus einem matten Material. Dennoch soll das Handy laut Werbung „flacher“ und „edler“ aussehen als die Vorgänger. Darüber hinaus habe der Hersteller die fummelige Staubschutzkappe für den microUSB-Anschluss beim neuen Gerät kurzerhand weggelassen. Die wesentlichen Veränderungen finde man aber im Inneren des Gerätes und im neuen Betriebssystem webOS 2.0.

Dieses komme mit mehreren Verbesserungen, wozu unter anderem ein schnelleres Hochfahren beim Einschalten des Gerätes, erweitertes Multitasking und eine neue „Just-Type“-Universalsuche gehörten. Außerdem hebe der französische Netzbetreiber eine Push-Funktion für das soziale Netzwerk Facebook hervor, mit der der Nutzer Nachrichten, Ereignisse, Post an der Pinwand und Chats direkt auf das Palm Pre 2 geschickt erhalte. Ein Datum für den Marktstart und ein Preis seien aber noch nicht genannt worden. Lange dürfte es angesichts solch konkreter Werbung aber nicht mehr dauern.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Palm Pre 2

Displaygröße

3,1 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Gewicht

138 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 13 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 3,1"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 5 MP
Hardware & Betriebssystem
Ausgeliefert mit Version webOS 2
Speicher
Erweiterbarer Speicher k.A.
Chipsatz
Prozessor-Leistung 1 GHz
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
Akku
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Slider
Gewicht 138 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung
  • QWERTZ-Tastatur
  • Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player k.A.
3,5 mm Klinke k.A.
Radio k.A.
Weitere Daten
UMTS vorhanden
Weitere Funktionen
  • Bluetooth
  • 3,5 mm Klinkenanschluss

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf