Bilder zu Orion CLB48B4800S

Orion CLB48B4800S Test

  • 2 Tests
  • 2 Meinungen

  • 48"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (3,17)

    Platz 4 von 9

    „... er hat nur das Nötigste zum Fernsehen und keine Extras wie 3D und WLAN. ... 4K-Filme lassen sich nur per HDMI zuspielen, etwa vom Computer. Mit 4K-Material von künftigen Streaming-Boxen oder Ultra-HD-Playern und -Receivern wird er dagegen nichts anfangen können, weil er UHD-Filme mit dem Kopierschutz HDCP 2.2 nicht entschlüsseln kann. Der USB-Anschluss spielt nur wenige Filmformate ...“


Kun­den­mei­nun­gen

2,2 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (100%)

2,2 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ultra­hoch­auf­lö­send

In Sachen Smart-TV hält sich Orion bislang bedeckt, doch bei der Auflösung geht das Unternehmen in die Vollen. So kann der CLB48B4800S ein 121-Zentimeter-Display mit 3840 x 2160 Bildpunkten vorweisen, also mit der vierfachen Full-HD-Auflösung.

Ultra-HD-Signale mit 60 Hertz

Erfreulich: Über den vierten HDMI-Eingang gelangen Ultra-HD-Signale mit 60 Hertz zum Fernseher (2160p/60), die flüssiger über den entspiegelten Schirm ziehen als Ultra-HD-Signale mit 30 Herz (2160p30). Weniger erfreulich: Vom neuen Kopierschutz HDCP 2.2, den künftige Ultra-HD-Player verlangen, ist im Datenblatt keine Rede. Ein Decoder für den HEVC-Codec, der bei komprimierten Ultra-HD-Videos zum Zuge kommt, scheint ebenfalls zu fehlen. Videos, Fotos und Musik in komprimierter Form kann man per USB von einem externen Speicher abspielen, also von einem USB-Stick oder einer Festplatte. Von einem Server im lokalen Netzwerk können die Dateien mangels LAN oder WLAN nicht abgerufen werden.

Schnittstellen, Tuner und Lautsprecher

Zum USB-Port und den HDMI-Eingängen gesellen sich ein Mini-Komponenten- und ein Mini-Composite-Video-Eingang (Adapterkabel und Scart-Adapter liegen bei), ein Kopfhörerausgang, ein optischer Digitalausgang sowie zwei Antennenbuchsen. Über die Antennenbuchsen versorgt man den verbauten Triple-Tuner mit TV-Signalen im Standard DVB-T, DVB-C und DVB-S2, separate TV-Receiver sind demnach überflüssig. Pluspunkte gibt es, weil mindestens ein HDMI-Eingang einen integrierten Audio-Rückkanal (ARC) bietet, über den man das Tonsignal ohne separates Kabel zu einem AV-Receiver schicken kann. Intern greift das Gerät auf zwei mit jeweils sechs Watt belastete Lautsprecher zurück.

Für Filmfans, die gern nah ans Display rücken – bei einem Ultra-HD-TV mit 48 Zoll sollte man nicht weiter als 1,8 Metern entfernt sitzen, sonst bringt die höhere Auflösung keinen Vorteil – lohnt ein prüfender Blick zum Orion CLB48B4800S. Erste Tests stehen noch aus.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 48"
Auflösung Ultra HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
UHD Premium k.A.
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV fehlt
WLAN k.A.
HbbTV k.A.
Media-Streaming k.A.
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
12V-Anschluss k.A.
CI+ vorhanden
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A
Gewicht 16 kg

Aus unse­rem Maga­zin