Für wen eignet sich das Produkt?
Wer jahrelang fleißig CDs gesammelt hat, möchte die Scheiben nicht von heute auf morgen loswerden. Zwar ist die Digitalisierung längst in vollem Gange, einige Musikfans halten aber nach wie vor an ihren Discs fest. Bis vor Kurzem war es aber schwierig, dieses Medium unterwegs zu hören. Aus diesem Grund hat oneConcept einen den Discman CDC 100MP3 entwickelt. Er ähnelt der Discman-Reihe von Sony, die vor dem Aufstieg des iPod beliebt waren.
Stärken und SchwächenDer Hersteller oneConcept hat seinem CD-Spieler ein Anti-Schock-System spendiert, damit das Gerät Discs ruckelfrei abspielen kann, wenn die Autofahrt holprig ist. Betrieben wird der Discman mit zwei 1,5 Volt Batterien, die eine Spielzeit von bis zu acht Stunden ermöglichen sollen. Praktisch: Zu Hause oder im Büro kann der Player mit einem Netzteil oder Micro-USB-Kabel betrieben werden, um die Batterien nicht unnötig zu entleeren. Das oneConcept-Gerät spielt übrigens nicht nur originale CDs ab, sondern auch selbstgebrannte Discs, die durchaus auch MP3-Dateien enthalten können.
Preis-Leistungs-VerhältnisOb auf Reisen oder auf dem Weg zur Arbeit – wer seine CD-Sammlung nicht digitalisieren möchte, der findet den Discman von oneConcept für rund 40 Euro bei Amazon. Für die verlangte Summe gibt es nicht nur den CD-Spieler, sondern auch In-Ear-Kopfhörer, damit das Hörvergnügen sofort beginnen kann. Im Vergleich zu anderen Abspielgeräten, zum Beispiel dem Philips EXP2546, wird das Produkt von oneConcept im Internet gut bewertet.