Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nvidia GeForce GTX 570 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Empfehlenswert für: Bildqualitätsfreunde“

    2 Produkte im Test

    „... Neben hohen Bildraten ist diese Grafikkarte auch in der Lage, die Grafik mithilfe zahlreicher Schmankerl zu verschönern: Flimmerarmes AF, fast überall nutzbares Supersampling-AA und effektvolle Zusatzphysik in angepassten Spielen sichern einer aktuellen Geforce den Bildqualitätsthron. Abzüge gibt's für die relativ hohe Leistungsaufnahme in 3D und beim Dual-Monitoring; auch die Lautheit unter Volllast ist grenzwertig.“

  • „gut“ (1,85)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 1 von 4

    „Sehr schnelle Highend-Grafikkarte, unter Windows recht leise.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Die Geforce GTX 570 leistet im Mittel etwas mehr als die Geforce GTX 480 und ist dabei leiser und sparsamer. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 3/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 90 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    3 Produkte im Test

    „Etwas abgespeckt gegenüber der GeForce GTX 580 bietet die GTX 570 immer noch absolute High-End-Leistung, bleibt im Betrieb aber spürbar leiser und besitzt insgesamt das deutlich bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zur HD 6970 etwas schneller und leiser, aber auch ein Stück teurer.“

    • Erschienen: 07.12.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „NVIDIA hat mit der GeForce GTX 580 geschafft, was bereits vor einem Jahr mit der GeForce GTX 480 gelingen sollte. Zu verdanken hat man dies der GF110-GPU. Herausgekommen ist eine Grafikkarte, die als schnellste Single-GPU-Karte bezeichnet werden darf. Der Stromverbrauch wurde gegenüber dem Vorgänger deutlich reduziert. Ebenfalls überarbeitet hat NVIDIA die Kühlung.“

    • Erschienen: 07.12.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die NVIDIA GeForce GTX 570 agierte auf höchstem Leistungsniveau und zeigt sich im Mittel der 3D-Performance mehr oder minder gleich auf mit einer GeForce GTX 480, der bis vor kurzem noch schnellsten Single-GPU-Grafikkarte am Markt.“

    • Erschienen: 07.12.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Positive Eigenschaften: Schnell genug für 1920x1200 und teilweise mehr; Durchgängig AA/AF möglich; Sehr schnelles DirectX 11; SSAA in allen APIs möglich; CUDA/PhysX; Leise unter Windows.
    Negative Eigenschaften: Sehr hohe Leistungsaufnahme unter Last; Relativ laut unter Last.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nvidia GeForce GTX 570

Einschätzung unserer Redaktion

Gelun­ge­ner Gene­ra­ti­ons­wech­sel

Der Sprung vom Vorjahresmodell auf die GeForce GTX570 ist mehr als gelungen und macht sie zu einer der interessantesten Grafikkarten auf dem Markt. In der Performance liegt sie mit einer GTX 480 gleichauf und lässt die GTX 470 deutlich hinter sich. Es folgen nicht alle Hersteller dem Kühlsystem des Referenzmodells und ermöglichen eine effizientere und leise Kühlung der Platine.

So findet man Doppellüfter bei Palit, Gainward und MSI, sowie eine besonders dicke Lösung bei Asus, die gleich drei Slots belegt. Die obligatorische Beast Edition von PoV/TGT macht auch eine Wasserkühlung möglich und bietet eine luftgekühlte Beast mit doppelter Speicherkapazität von 2.560 MByte an. Bei der Speicherbestückung der übrigen Hersteller herrscht Einheitlichkeit mit 1.280 MByte GDDR5 an einem 320 Bit Datenbus. Im 2D-Betrieb fällt die neue GeForce nicht sonderlich auf und verrichtet relativ leise ihren Dienst. Unter Last drehen die meisten Karten mit Referensdedign deutlich auf – 57 dB(A) sind alles andere als leise. Das liegt jedoch auch an der mit 83 Grad Celsius relativ hohen GPU-Temperatur. Kein Wunder bei diesem Energiehunger: Mit 173 Watt/ im Leerlauf und 387 Watt/h im Game-Betrieb ist sie sicherlich kein Kostverächter und verlangt eine starke Kühlung. Insbesondere dann, wenn man die GTX 570 im SLI-Betrieb verdoppeln möchte. Dass hier ein besonders starkes Netzteil mit 800 Watt oder mehr zum Einsatz kommen sollte, steht außer Frage. Genauso wie die gute Belüftung des gesamten PC-Gehäuses.

Insgesamt kann der Single-Chip Grafikkarte eine ausgezeichnete DirectX 11-Fähigkeit bescheinigen, die sich durchgängig mit AA/AF bei Full-HD-Auflösung nutzen lässt. Als Beispiel ließe sich Battelfield:BC2 mit 8xAA/16xAF angeben, das mit satten 53 Bildern pro Sekunde flüssig läuft. Aber auch höhere Auflösungen werden von der 570er GeForce noch locker gemeistert.

Je nach Ausstattung (Kühlsystem und Arbeitsspeicher) bewegen sich die Preise für eine GTX570 zwischen 280 Euro und 380 Euro bei amazon – die Performance zeigt jedoch nicht so deutliche Unterschiede.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Nvidia GeForce GTX 570

Klassifizierung
Typ PCI-Express
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 1,25 GB
Chipsatz
Basistakt 732 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 550 W
Bauform & Kühlung
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11
Shader-Geschwindigkeit 1464 MHz

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf