Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich
hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Einschätzung
unserer Autoren
Lumia 525
Nachfolger oder einfaches Redesign des 520?
Im Internet sind erste Gerüchte über ein Nokia Lumia 525 aufgetaucht, bei dem es sich um den Nachfolger des Einsteigermodells Nokia Lumia 520 handeln soll. Das Gerät wurde auf der Zertifizierungsseite der TENAA gesichtet, welche Geräte für den chinesischen Markt zulässt. Um eine reine China-Version wird es sich dabei aber wahrscheinlich nicht handeln, da auch das Lumia 520 in dem Land verkauft wird. Vielmehr dürfte es sich tatsächlich um ein neues Gerät handeln, da auch Unterschiede bei den Spezifikationen bestehen.
Doppelt so viel Arbeitsspeicher
So ist in den technischen Daten der Hinweis auf 1 Gigabyte Arbeitsspeicher zu finden, womit das Handy doppelt so viel RAM besäße wie das Vorgängermodell. Auch weichen die Abmessungen mit 119,9 x 64,0 x 11,2 Millimetern und das Gewicht mit 124 Gramm leicht ab. Erste Bilder zeigen ein leicht verändertes Design. Das indes scheinen dann auch schon die einzigen Änderungen gegenüber dem Vorgänger zu sein. Und so ist die Bezeichnung als Nachfolger fast schon euphemistisch. Im Grunde handelt es sich eher um ein schlichtes Redesign des existenten Lumia 520.
Ansonsten keine technischen Unterschiede
Ansonsten sind die Spezifikationen scheinbar identisch geblieben. Bestätigt sind unter anderem ein 1 GHz starker Dual-Core-Prozessor und ein 4 Zoll großes Display mit 800 x 480 Pixeln Auflösung. Zur Ausstattung gehört auch eine einfache 5-Megapixel-Kamera ohne unterstützenden LED-Blitz, die aber immerhin HD-Videos in 720p drehen kann. Weitere Einzelheiten sind indes noch nicht bekannt, man wird also noch ein Weilchen abwarten müssen, bis das Gerät endlich in den offiziellen Verkauf geht.
Modellpflege für Windows GDR3?
Eines kann man aber schon sagen: Das Nokia Lumia 525 wird kaum als echter Nachfolger vermarktet werden, denn das Original wurde erst vor sechs Monaten in den Kauf gebracht. Die Modellpflege soll das Gerät sicherlich eher für ein Upgrade auf Windows GDR3 fit machen, das derzeit auf die Windows-Handys ausgeliefert wird und sicherlich künftig auch bei neuen Geräten ab Werk installiert sein wird. GDR3 erlaubt aber nicht nur eine viel bessere Hardware als zuvor, es hat auch etwas höhere Ansprüche an selbige – das könnte der Grund für das Lumia 525 sein.