Smarter Einsteiger mit Zukunftsfähigkeit
Datum: 15.01.2018
Displaygröße: | 2,4" |
---|---|
Beleuchtete Tasten: | Nein |
Bauform: | Barren-Handy |
Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Datum: 15.01.2018
Pixeldichte des Displays | 167 ppi |
SMS-Taste | fehlt |
Sturzerkennung | fehlt |
Tastensperre | fehlt |
Telefonie | |
---|---|
Hörgeräte-Kompatibilität | fehlt |
Optische Anrufsignalisierung | fehlt |
Ausdauer | |
Austauschbarer Akku | vorhanden |
Ladestation | fehlt |
Bedienung | |
Display | |
Displaygröße | 2,4" |
Farbdisplay | vorhanden |
Tastatur | |
Beleuchtete Tasten | fehlt |
Direktwahltasten | fehlt |
Kamera-Taste | fehlt |
Ausstattung | |
Sicherheit | |
Notruftaste | fehlt |
GPS-Ortung im Notfall | fehlt |
Komfortfunktionen | |
Radio | vorhanden |
Musikspieler | vorhanden |
Speicherkarte nutzbar | vorhanden |
Taschenlampe | fehlt |
Verarbeitung & Design | |
Bauform | Barren-Handy |
Wasserdicht | fehlt |
Abmessungen | |
Höhe | 117 mm |
Breite | 52,4 mm |
Tiefe | 13,4 mm |
Gewicht | 74 g |
Weiterführende Informationen zum Thema Nokia 3310 4G (2018) können Sie direkt beim Hersteller unter nokia.com finden.
Besitzer eines Sidekick-Smartphones von T-Mobile dürfen sich nach einem neuen Handy umsehen. Denn ihr derzeitiges Handy wird zum Jahresende 2009 weitgehend nutzlos sein: Wie das Online-Magazin teltarif.de berichtet, kündigt der Netzbetreiber T-Mobile seinen Kunden zum 31. Dezember die für den Betrieb der Handys elementare Sidekick-Option. Hintergrund für die Kündigung ist die Einstellung des entsprechenden Services durch den US-amerikanischen Betreiber Danger.
„Groß gegen klein“ - Seniorenhandys
Stiftung Warentest - Größtes Handy und mit 211 Gramm auch das schwerste im Test. Für Menschen mit Seh- oder Motorikschwäche durch seine großen Tasten und die gut lesbare Anzeige besonders geeignet. Einfache Nutzerführung. Es verfügt über drei Kurzwahltasten. Ältere Nutzer hatten keine Probleme bei der Inbetriebnahme. Verständliche Bedienungsanleitung. Sprachqualität „befriedigend“. Standby-Dauer des Akkus „ausreichend“. Besitzt eine Lauthörfunktion. Nokia 3110 Classic Leichtes Handy herkömmlicher Bauart. …weiterlesen
Handys & Trends
connect - Ende des Jahres kommt das günstige Klappen-Modell Z300i, im ersten Quartal nächsten Jahres folgen die Modelle J220i (Bild unten links) und J230i (unten rechts). Dabei verspricht der Hersteller eine besonders einfache Bedienung. Das J230i ist mit einem UKW-Empfänger ausgestattet, ansonsten bleibt die Ausstattung bei beiden Modellen aufs Nötigste beschränkt. Selbst eine integrierte Kamera fehlt den beiden Dualband-Geräten. …weiterlesen
Wie das Blog mobile zeitgeist meldet, hat die Deutsche Bahn die zweite Phase des NFC-Pilotprojektes Touch & Travel eingeläutet. Das Versuchsgebiet bleibt weiterhin auf die Verbindung zwischen Berlin und Hannover beschränkt, gleichwohl wurde nun die flächendeckende Verfügbarkeit von Potsdam auch auf Berlin ausgedehnt. Hier ist nunmehr das ganze S- und U-Bahn-Netz (Tarifgebiet AB) mit den sogenannten Touchpoints ausgestattet worden. Ähnliches gilt bereits für einen Teil des Großraumverkehrs Hannover (GVH) und des Verbunds Region Braunschweig (VRB). Bis zum 31. Oktober 2008 können sich Interessierte für den Testbetrieb melden, der dann im Dezember 2008 starten wird.
Der taiwanesische Hersteller Mio möchte auf der IFA 2008 in Berlin seine zwei neuen GPS-Smartphones vorstellen. Das Mio Leap K1 verfügt dabei auf beiden Seiten des Gerätes über ein Display, so dass Navigations- und Smartphone-Funktionen getrennt sind. Das Mio Leap G50 dagegen ist ein etwas konventionellerer Entwurf, bei dem jedoch ebenfalls die GPS-Navigation im Mittelpunkt steht. Bei beiden Geräten handelt es sich um Windows-Mobile-Smartphones.