11.07.2013
370Z 3.7 V6 6-Gang manuell Nismo (253 kW) [09]
Durstiger Sportwagen mit mehr Leistung als bisher
Ein Sportwagen von altem Schrot und Korn: Der neue 370Z Nismo von Nissan verfügt über fast alles, was einen solchen Pkw ausmacht, nämlich viel Leistung, straffes Fahrwerk, Heckantrieb, Schaltknüppel, breite Reifen und ein Verlangen nach Superkraftstoff in größeren Kontingenten.
Schnell auf 100
Nach der Modellpflege leistet der V6 nun 344 PS (253 kW), vorher musste man mit 328 PS sein Vorankommen bestreiten. Das Triebwerk bietet zudem ein gesteigertes Drehmoment von 371 Newtonmetern, dass sich bei 5200 Umdrehungen entfaltet. Der obligatorische Sprint auf Tempo 100 ist nach 5,2 Sekunden erledigt, die Höchstgeschwindigkeit bei 250 Stundenkilometern elektronisch abgeregelt. Nach Meinung der „Auto Zeitung“ (Ausgabe 14/2013) ist der 370Z Nismo kein Kandidat für hohe Umdrehungen, was ihn von den „Drehorgeln“ des Konkurrenten Honda unterscheidet. Der Kraftstoffkonsum von 10,6 Litern (EU-Mix) scheint aus einer vergangenen Ära des Automobilbaus zu stammen, zumal die „Auto Zeitung“ bei flotterer Gangart einen Wert von 13,5 Litern vom Bordcomputer ablas.
Sperrdifferenzial gegen durchdrehende Räder
Zur standesgemäßen Ausstattung gehören ein Frontspoiler, ein Heckflügel, Zwölf-Zentimeter-Auspuffrohre und 285er-Walzen auf der angetriebenen Hinterachse, die über ein Sperrdifferenzial verfügt. Die „Auto Bild“ (Ausgabe 25/2013) kritisiert die zähe Schaltung des 6-Gang-Getriebes, findet aber Gefallen am straffen Fahrwerk, das wiederum von der Schweizer „Automobil Revue“ als zu unkomfortabel abgewertet wird. Alles in allem ist der 370Z Nismo (für Nissan Motorsport) ein gelungener Sportler in der Tradition des legendären Datsun 240 Z. Rund 45.000 EUR sind für einen Wagen mit der gebotenen Leistung nicht überteuert.