„Die Nikon Z9 gehört fraglos zu den weltbesten Systemkameras der Zeit. Sie ist rasend schnell, superrobust gebaut und liefert hoch aufgelöste und detailreiche Bilder und Videos, die ohne Einschränkungen professionelle Ansprüche erfüllen. So viel Qualität gibt es zum zwar hohen, aber absolut angemessenen Preis.“
„... Die Nikon kann dies [8K-Videos mit 60p, Anm. d. R.] derzeit nur auf dem Papier und in der Realität erst nach dem nächsten Firmware-Update. Dennoch überzeugt uns Nikon mit guten Bildergebnissen, einem sehr guten Bildstabilisator und einem Autofokus, der auch beim Filmen gute Arbeit leistet. Doch beim Dynamikumfang muss Nikon noch nachlegen ...“
„... Die Nikon Z 9 klebte etwas besser am Motiv als die Canon EOS R3 und fand schneller zur Schärfe zurück, wenn diese verloren ging. Wesentliche Punkte bei der Kaufentscheidung sind die Auflösung und die Performance bei hohen ISO-Werten. ...“
Erschienen: |
Ausgabe: 1/2022
Details zum Test
„exzellent“
„Als Amateur:in wird man die Möglichkeiten der Z 9 kaum ausschöpfen und ist im Nikon System bei einer Z 7II bestens aufgehoben. Wer aber eine Kamera braucht, die all das kann, was die Z 9 bietet, erhält einen Boliden der Top-Klasse. Der Preis ist natürlich hoch, aber angesichts der Zielgruppe und der abgelieferten Leistung angemessen.“
„Pro: Hochauflösender Vollformatsensor; Exzellentes AF-Tracking; Bis zu 120 B/S in JPEG (11 MP); Übersichtlicher Sucher; Beweglicher Touchmonitor; Video in bis zu 8K-Auflösung; Tolles Handling inkl. Hochformatgriff.
Kontra: 2.900 Euro teurer als die Nikon Z 7II.“
„... Kein Tiefpassfilter, mehr als 130% der Nyquist-Frequenz bei ISO 32-800. Top- Auflösung bei ISO 1.600-25.600. Großer Dynamikumfang, perfekter Weißabgleich. ... Überragende Detailauflösung bei ISO 32-3.200, knackig scharf und brillant, rauschfrei, keine störenden Artefakte. ISO 6.400-25.600 überzeugende Auflösung. ... Blitzschneller, leistungsfähiger AF. Bis -6,5 EV empfindlich (-8,5 EV Sternenbildansicht). ...“
Erschienen: |
Ausgabe: 3/2022
Details zum Test
„super“ (91,3%); 5 von 5 Sternen
„Die Z 9 hat uns im Test begeistert. Sie ist aktuell Nikons beste Kamera und erreicht wie die Konkurrenz von Canon und Sony die Ausnahmenote ‚Super‘. Das Flaggschiff kombiniert auf beeindruckende Weise hohe Auflösung und Geschwindigkeit sowie einen Videomodus, der anderen Herstellern einen Schritt voraus ist. ...“
Stärken: rasante Serienbildgeschwindigkeit; hohe Auflösung; Autofokus-Tracking funktioniert sehr gut; Aufnahmen in 8K möglich.
Schwächen: Bildstabilisator könnte noch etwas effektiver sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Erschienen: |
Ausgabe: 3/2022
Details zum Test
„exzellent“
„Plus: Die Kamera liefert eine erstklassige Auflösung, einen sehr guten Dynamikumfang über den gesamten ISO-Bereich und eine stimmige Farbwiedergabe. Das kombiniert sie mit einer extrem hohen Aufnahmefrequenz.
Minus: Der elektronische Sucher der Z 9 liefert zwar ein exzellentes Bild ohne Dunkelphasen, gehört mit einer Auflösung von 3,68 Millionen RGB-Bildpunkten aber nicht mehr zur Auflösungs-Topklasse. Das gilt auch für das LC-Display.“
Stärken: sehr gute Bild- und Videoqualität bei Tageslicht; gute Bildqualität bei wenig Licht; Biedienung geht leicht von der Hand; umfangreiche Ausstattungsmerkmale.
Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„... Die Nikon Z9 ist eine nicht weniger schnelle Kamera, die man dank 46-Megapixel- Sensor auch als Landschafts- oder Architekturfotograf gut einsetzen kann. Tierfotografen gewinnen durch die hohe Auflösung Spielraum für Bildausschnitte. Die Nikon spricht so neben den Profiumsteigern auch ambitionierte Amateure an, die Tempo mit hoher Auflösung verbinden wollen. Kauftipp: Allrounder. ...“
„SpeedMaster. Die Z 9 ist die fortschrittlichste Kamera, die Nikon je entwickelt hat: Ultraschneller Prozessor, Serienbildrate von bisher unerreichten 120 Bildern pro Sekunde, ein Autofokus- System, das mit Deep-Learning-KI arbeitet, und die superscharfe 8K-Videofunktion sind die Gründe dafür, dass die Kamera in unterschiedlichsten Bereichen brillieren kann, seien es Sport, Modefotografie, Reportagen oder Events.“
Erschienen: |
Ausgabe: 5/2022
Details zum Test
„exzellent“ (79 von 100 Punkten)
„Die Nikon Z 9 ist eine ergonomisch gestaltete Kamera mit exzellenten Steuerungsmöglichkeiten und vielen Funktionen für die Aufnahme von schneller Action in ...“
Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nikon Z 9
zu Nikon Z9
Nikon Z9 Gehäuse
Nikon Z9 + Nikon Mount Adapter FTZ II
Nikon Z9 + Nikkor Z 28-75mm f/2,8
Nikon Z9 + NIKKOR Z 24-120mm f/4 S
Nikon Z9 + Nikkor Z 24-70mm f/2,8 S
Nikon Z 9 Gehäuse VOA080AE
Nikon Z9 Gehäuse
Nikon Z 9 Gehäuse
Kundenmeinungen (4) zu Nikon Z 9
2,0
Sterne
Durchschnitt aus
4 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
1 (25%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (75%)
2,0
Sterne
4 Meinungen bei Testberichte.de lesen
20.04.2022vonxqmanfred56
Neue Firmware bei der Z9 2.0
Habe die neue Firmware-Update 2.0 auf meiner Z9 eingespielt. Jetzt funktioniert der Autofokus bei auch bei meiner D6 bei schwierigen Hintergründen wirklich super! Da hat Nikon tolle Arbeit gemacht. Jetzt kann man diese Profikamera nur weiterempfehlen!
Antworten
26.03.2022vonxqmanfred56
Lässt nicht fokussieren
Während dem fotografieren plötzlich kein Fokus mehr da. Auch sämtliche Knöpfe funktionieren nicht mehr. Musste zuerst das Akkufach öffnen und die Batterie wieder einsetzen, dann funktionierte wieder alles normal. Dieses Problem kenne ich auch von der D6. Dachte es wäre endlich behoben!
Antworten
13.03.2022vonxqmanfred56
Autofokus stellt erst nach mehrerer Versuchen scharf
War heute am fotografieren von Schmetterlingen, welche sich auf Weidekätzchen aufhielten. Habe das gleiche Problem wie bei Singvögeln (Hintergrund Äste). Der Autofokus stellt erst nach mehreren Versuchen auf den Schmetterling scharf. Habe die Kamera auf Einzelfokus eingestellt. Verwendet habe ich das Nikkor 500 mm/5,6pf-ed. Es ist sehr mühsam auf den Schmetterling scharfzustellen. da der Autofokus nicht fokussieren kann. Habe wirklich sämtliche Messfeldsteuerungen und auch Optionen der AF Motivwahrnehmung ausprobiert. So etwas ist mir bei den Nikon Profikameras noch nie passiert. Besitze die D850, D4s, D5 und die D6. Kann die Kamera bei solchen schwierigen Situationen eigentlich nicht verwenden.
Antworten
12.03.2022vonxqmanfred56
Autofokus Z9
Bin öfters im Wald und fotografiere gerne Singvögel. Habe jedoch mit der Z9 Riesenprobleme. Wenn im Hintergrund Äste sind, kann die Z9 zum Teil nicht scharfstellen oder zum Teil erst nach mehreren Versuchen. Meist ist der Vogel dann verschwunden. Habe sämtliche AF-Messfeldsteuerungen sowie Optionen der AF-Motivwahrnehmung x-mal ausprobiert. Auch habe ich probiert die Motivwahrnehmung auszuschalten. Das darf wohl nicht wahr sein bei einer Profikamera und das um diesen Preis. Habe auch die D4s, D5 und die D6. Sowas ist mir bei noch keiner Kamera passiert. Kann ja jedes Handy einen Vogel im Wald zu fotografieren. Im freien Gelände ist der Autofokus mit der Motivwahrnehmung z. B. Bei Tieren jedoch top .
Antworten
Einschätzung
unserer Autoren
Nikon Z9
Viel Leistung und viel Speed
Stärken
Videos in 8K
4K-Videos mit 120p
Extrem hohe Auflösung
Rasante Serienbildgeschwindigkeit
Schwächen
noch keine bekannt
Leistungsfähige Speed-Maschine: Was kann die Nikon Z9?
Endlich lüftet Nikon den Vorhang: Die Z 9 besitzt einen rückwärtig belichteten 45,7 Megapixel-Sensor, der die schnellste Auslöserate aller Zeiten ermöglichen und damit das Ende von Rolling-Shutter-Effekten einläuten soll. Sie bekommen zudem die Möglichkeit, Videos in 8K mit 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen - und das für bis zu 125 Minuten ohne Unterbrechung. Im Frühjahr 2022 gibt es vorraussichtlich ein Firmwareupdate, wonach dann auch 8K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde möglich sein werden. 4K-Videos können Sie mit 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen und damit extrem hochwertige Zeitlupen-Effekte erzielen. Und wie sieht es im Foto-Modus aus? Dort können Sie Bildserien mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde aufnehmen. So viel Schnelligkeit und Leistungsfähigkeit bringt Kameras normalerweise schnell an ihre Grenzen und zum Überhitzen, doch die Z 9 verfügt über eine sehr ausgereifte Kühlung.
Erste Eindrücke und Verfügbarkeit
Einige Testmagazine hatten bereits ein Vorserienmodell der Z 9 von Nikon im Praxistest und konnten somit schon ein grobes Urteil fällen. Im Vorabtest der E-MEDIA (12/2021) ernteten sowohl Prozessor als auch Autofokus lobende Worte. Auch das fotoMagazin (1/2022) äußert sich voller Vorfreude unter anderem über den sehr effizienten Bildstabilisator. Ab 13.12.2021 soll die Nikon Z 9 zu einem Preis von rund 6.000 Euro erhältlich sein und wird sich dann in großen Praxistests beweisen.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl