Gut

1,7

Gut (1,7)

ohne Note

MSI GeForce GTX 680 OC TwinFrozr 3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.02.2013 | Ausgabe: 5/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... In Spielen kriegt man vom Mehrtakt nichts mit - flüssig laufen sie ohnehin alle. Selbst die sehr anspruchsvolle Crysis-3-Beta läuft in voller Detailstufe flüssig mit knapp 60 fps (Full HD), mit SMAA-Kantenglättung sind's noch 44 fps. ...“

  • Note:1,75

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 4 von 20

    Ausstattung (20%): 2,78;
    Eigenschaften (20%): 1,91;
    Leistung im PCGH-Index (60%): 1,36.

  • Note:1,75

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 4 von 20

    • Erschienen: 09.07.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    In der Praxis zeigt MSIs Variante der GeForce GTX 680 recht normale Leistungswerte. Der Lieferumfang ist dafür recht gut und die Kühllösung ist stark. In Sachen Geräuschemissionen ist sie aber nicht besser als das Referenzmodell. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Note:1,7

    Preis/Leistung: „ausreichend“, „Top-Produkt“

    Platz 3 von 16

    „Plus: Zweitleiseste GTX 680; Kühler: Trotz Dual-Slot leistungsstark.
    Minus: Lüfter surren beim OC hochfrequent.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu MSI GeForce GTX 680 OC TwinFrozr 3

Kundenmeinungen (6) zu MSI GeForce GTX 680 OC TwinFrozr 3

4,7 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (83%)
4 Sterne
1 (17%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,7 Sterne

6 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Große OC-​Reser­ven

Ab Werk ist die GTX680 des Herstellers bereits übertaktet und bietet dem PC-Enthusiasten noch einiges an Spielraum für weitere Steigerungen. OC (OverClocking = Übertaktung) macht für alle Sinn, die das Maximum aus der gekauften Hardware herausholen wollen. Wenn man bedenkt, dass MSI die Werkseinstellung der GPU auf 1.059 MHz eingestellt hat, was exakt dem Boost-Takt des Referenzdesigns entspricht, bleibt bei guten Kühlung durch den Twin Frozr III noch einiges an Reserven offen.

So konnten die Kollegen von Tweaktown.com den Kerntakt auf 1.175 MHz anheben, der sich im Boost auf satte 1.240 MHz steigert. Das mitgelieferte OC-Tool Afterburner, das auch mit anderen Grafikkarten bestens funktioniert, macht auch dem OC-Neuling einfach, die richtigen Einstellungen zu wählen.Bei den 2 GByte GDDR5-Modulen konnte der Speichertakt um weitere 200 MHz angehoben werden, was unterm Strich eine Leistung von 6.808 MHz ergibt. Alles in allem eine gute Startposition, um der Konkurrenz zu zeigen, wie leistungsfähig der Neuling ist. Damit es soweit kommen kann, muss man ein leistungsstarkes Netzteil mit in die Anschaffung einkalkulieren, falls noch nicht vorhanden. Unter 650 Watt sollte man erst gar nicht beginnen, da das einfache System mit SSD, DVD und wenigen Lüftern unter voller Last bereits 472 Watt verbraucht – im Leerlauf sind es dann noch respektable 244 Watt. Bei vollem Stromverbrauch, der über zwei 6-Pin-Kabel angeliefert wird, drehen die beiden Frost-Lüfter deutlich hörbar mit kanpp 63 dB(A) – aber auch im Leerlauf sind knapp 58 dB(A) noch gut hörbar, wie es auch bei den meisten Konkurrenzprodukten der Fall ist. Dass die Kühlung sehr effizient arbeitet, ergaben die Messungen der Kollegen, die für den Leerlauf 32 und unter voller Belastung 67 Grad Celsius festhalten konnten.


Die Grafikkarte wird von einigen Online-Händler für rund 500,- gelistet, was auch dem Referenzdesign entspricht – viel Leistung für gutes Geld. So konnte die OC-Version in den meisten Games und Benchmarks einer deutlich teureren Sapphire HD 6990 4 GByte Paroli bieten oder gar deutlich übertrumpfen. So lässt sich beispielsweise Mafia II unter Full HD mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten mit 154 FPS (Bildern pro Sekunde) spielen und die ältere 6990er kommt lediglich auf 117 FPS. Ähnlich setzt sich dieser Unterschied in den anderen Games fort.

So bekommt die N680GTX OverClocked eine echte Kaufempfehlung, die besonders für jene User gilt, die vor Übertaktung keine Angst haben und die angebotenen Reserven ausschöpfen wollen.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu MSI GeForce GTX 680 OC TwinFrozr 3

Klassifizierung
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 2 GB
Speicheranbindung 256 Bit
Speichertyp GDDR5
Chipsatz
Basistakt 1124 MHz
Bauform & Kühlung
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
Abmessungen / B x T x H 270 x 129 x 38,75 mm
DirectX-Unterstützung 11
Grafikchipsatz GeForce GTX 680
Pixel-Shader-Version 5.0
Serie Nvidia 600er
Multi-GPU-Technik SLI
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: V282-016R

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf