Bilder zu MSI GeForce GTX 1080 Ti Armor 11G OC

MSI GeForce GTX 1080 Ti Armor 11G OC Test

  • 3 Tests
  • 43 Meinungen

  • 11 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 2

Gut

1,8

Sünd­haft teure High-​​End-​​Karte mit Über­tak­tungs­po­ten­zial

Unser Fazit 30.11.2017
Highend-Grafikleistung. Highend-Grafikkarte für 4K-Spieleerlebnis. Hohe Performance, großer Grafikspeicher und Übertaktungspotenzial. Zukünftige Schnittstellenentwicklungen könnten Herausforderungen darstellen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

43 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
25 (58%)
4 Sterne
5 (12%)
3 Sterne
4 (9%)
2 Sterne
4 (9%)
1 Stern
5 (12%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sünd­haft teure High-​End-​Karte mit Über­tak­tungs­po­ten­zial

Stärken

Schwächen

Für welche Anwendungsfälle brauche ich eine GTX 1080 Ti?

Die GTX 1080 Ti stellt die Highend-Klasse von Nvidia Grafikkarten-Portfolio dar. Der große Grafikspeicher soll das Spielen in sehr hohen Auflösungen wie UHD bei gleichzeitig hohen Detailstufen und Bildraten von 60 bis 144 FPS ermöglichen. Sie empfiehlt sich also primär für all diejenigen, die bereits einen 4K-Monitor oder 4K-Fernseher ihr Eigen nennen. Für einen Full-HD- oder WQHD-Monitor empfiehlt sich bislang eher eine GTX 1070.

Ist die MSI GeForce GTX 1080 Ti Armor 11G OC zukunftssicher?

Mit satten 11 GB Grafikspeicher bietet die MSI-Grafikkarte mehr als ausreichend Ressourcen für das Spielen in 4K-Auflösung. Aktuelle Spiele vermögen den Speicher kaum zu füllen, selbst mit aufwendigen Texturpaketen. Eine signifikante Steigerung der Grafikspeicher-Anforderungen ist in den nächsten Jahren nicht zu erwarten, weshalb man mit der Speicherausstattung auf der sicheren Seite ist.

Die Performance ist für heutige Verhältnisse sehr hoch und die Kühllösung bietet zudem Raum für eine moderate Übertaktung. Somit bleiben als Fallstricke bei zukünftigen Titeln die Speicherbandbreite und die Entwicklung neuer Schnittstellen wie DirectX, die dann entsprechend nicht mehr zur GTX 1080 Ti kompatibel sein werden. Einige Jahre Spieleleistung ohne große Kompromisse sind aber trotzdem so gut wie sicher.

von Gregor L.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

GeForce RTX 4060 Ti TWIN X2

Sehr gut

1,3

Inno3D GeForce RTX 4060 Ti TWIN X2

Spar­same Gra­fik­karte mit star­ker Tech­nik
Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge OC

Sehr gut

1,4

Zotac Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge OC

Schlank und kurz, aber mit reich­lich Dampf unter der Haube
GeForce RTX 3070 XC3 Ultra

Sehr gut

1,4

EVGA GeForce RTX 3070 XC3 Ultra

Rich­tig coole Karte mit Tri­ple-​Lüf­ter, die aber ordent­lich lärmt
Gaming GeForce GTX 1660 Super Twin Fan

Gut

1,6

Zotac Gaming GeForce GTX 1660 Super Twin Fan

Full-​HD und QHD auf gutem Niveau, aber knau­se­rig beim Spei­cher
Pulse Radeon RX 7900 XT

Gut

1,6

Sap­phire Pulse Radeon RX 7900 XT

Starke Leis­tung für große Sys­teme

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Serie Nvidia Nvidia GTX 1080
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 11 GB
Speicheranbindung 352 Bit
Speichertyp GDDR5X
Chipsatz
Basistakt 1531 MHz
Boost-Takt 1645 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 600 W
Stromanschluss 2x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x DVI, 2x HDMI 2.0b, 2x DisplayPort 1.4
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 29 x 14,3 cm
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 12.0
Grafikchipsatz GP102-350-K1-A1 "Pascal"
Multi-GPU-Technik SLI
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: V360-010R

Weiterführende Informationen zum Thema MSI V360-010R können Sie direkt beim Hersteller unter msi.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin