Space Star 1.0 MIVEC ClearTec 5-Gang manuell (52 kW) [13]
Kleinwagen auf Diät
Während andere Hersteller ihrer Modelle permanent vergrößern und immer schwerer werden lassen, geht Mitsubishi mit dem Space Star den umgekehrten Weg. Der Kleinwagen und Colt-Nachfolger konsumiert nach einer Schrumpfkur erfreulich wenig Kraftstoff. Sein Design macht ihn jedoch zur grauen Maus, egal, in welcher Farbe man ihn auch ordern mag.
Leichtgewicht
Ein Gewicht von nur 845 Kilogramm darf heutzutage als auffallend niedrig angesehen werden. Schließlich bringt ein VW Polo, der mit seinen 4,06 Metern rund 35 Zentimeter länger als der Space Star ist, fast 1,1 Tonnen auf die Waage. Gegenüber seinem Vorgänger, dem Colt, fällt der Space Star um 25 Zentimeter kürzer aus, und die Diät schlägt sich im Kraftstoffverbrauch nieder. Der 1-Liter-Dreizylinder soll sich laut Werksangaben mit 4,0 Litern Super begnügen. Er leistet 71 PS (52 kW) und ermöglicht ein Spitzentempo von 172 Stundenkilometern sowie eine Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer innerhalb von 13,6 Sekunden. Für die Gangwechsel ist ein manuell geschaltetes Fünfgang-Getriebe zuständig. Ein Laufkultur-Musterknabe ist der Space Star dabei nicht, sein Geräusch wird von der „Auto Bild“ (Ausgabe 8/2013) als knurrig beschrieben.
Schlichtes Design, schlechte Sitze
Das Aussehen des Kleinwagens ist offenbar davon bestimmt, bloß nicht unangenehm aufzufallen. Ein Kaufargument ist das 08/15-Gesicht des Space Star nur schwerlich, es schreckt aber auch nicht direkt ab, sofern man mit derartiger automobiler Massenware kein Problem hat. Relevanter sind da schon die Mängel des Interieurs. Die „Auto Bild“ kritisiert auch hier liebloses Design, ebenso wie Sitze ohne Seitenhalt, beurteilt das Platzangebot aber als gut. Eine Einschätzung, die der „Focus“ teilt, während er die Sicherheitsausstattung mit sechs Airbags, ESP und Tagfahrlicht lobt. In der kargen Grundausstattung muss man ohne Klimaanlage, Drehzahlmesser, Radio oder Gepäckraumabdeckung auskommen. Der Kofferraum hat ein Volumen von 235 Litern (VW Polo: 280 Liter), das sich auf 912 Liter erweitern lässt. Fazit: Der Space Star ist ein geräumiger, handlicher und sparsamer Kleinwagen, der als japanische Konfektionsware optisch keinen bleibenden Eindruck hinterlässt. Er ist für knapp 10.000 EUR erhältlich, Ausstattungsmerkmale wie Start-Stopp-Automatik, Ledersitze oder ein Navigationssystem sind gegen Aufpreis erhältlich.
Autor:
Hendrik
Datum:
26.02.2013