Misfit Wearables Ray
Fescher Fashion-Fitnesstracker
Mit dem Ray versucht Misfit, die Brücke zwischen Aktivitätstracker und Modegegenstand zu schlagen. Das Gerät verbirgt sich unter einer eleganten Schale. Zudem punktet das Fitnessarmband mit sehr langer Batteriedauer.
Mit Vibrationsalarm und Smartphone-Infos
Auf der CES 2016 in Las Vegas hat Misfit seinen jüngsten Spross aus der Fitnesstracker-Familie vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Aktivitätsarmband, das zunächst vor allem durch sein außergewöhnliches Design auffällt. Im ersten Moment sieht das Gerät wie ein edles Armband aus. Ein schlichter Aluminiumring in Karbonschwarz oder Roségold ummantelt die Technik. Darunter verbirgt sich ein gewöhnlicher Aktivitätstracker mit allen wichtigen Funktionen. Die Knopfzellenbatterien müssen laut Hersteller lediglich alle sechs Monate ausgetauscht werden. So ist der Tracker stets eingeschaltet und zeichnet neben den zurückgelegten Schritten und der Distanz auch die verbrannten Kalorien auf. Des Weiteren werden Ihre Schlafaktivitäten aufgezeichnet. Mit Hilfe der gesammelten Daten kann eine Schlafanalyse stattfinden. Ein dezentes LED-Lämpchen und leichtes Vibrieren informieren über eingegangene Nachrichten, Anrufe und Erinnerungen auf Ihrem Smartphone. Zusätzlich ist ein Wecken per Vibrationsalarm möglich. Auch das Steuern der Musikbibliothek auf ihrem Telefon oder sogar von Licht in ihrer Wohnung funktioniert per sogenanntem Smart Button und Link App.
Unauffällig im Alltag
Der eine oder andere Fitnesstracker der Konkurrenz mutet ziemlich klobig an und fällt am Handgelenk stark auf. Dank des durchdachten Designs des vorliegenden Aktivitätstrackers kann das Gerät problemlos in Ihre alltägliche Garderobe integriert werden, ohne sich gleich als Fitnessmuffel outen zu müssen. Neben Armbändern kann das Exemplar auch mit Halsketten kombiniert werden. Entsprechende Ringe und Federstege sind vorhanden. So können Sie sich mühelos Ihr eigenes Schmuckstück mit integriertem Fitnesstracker zusammenstellen. Wenn Sie auf der Suche nach dem etwas anderen Fitnessarmband sind, kommt das vorliegende Modell wohl für Sie in Frage. Mit Anschaffungskosten
von knapp 69 Euro ist der Tracker allerdings nicht gerade erschwinglich. Bei Amazon ist er bereits in drei Varianten erhältlich.
Autor:
Kai
Datum:
08.01.2016