Surface 3
Scharfer und erweiterbarer Windows-Klotz
Stärken
- gestochen scharfes Full-HD-Display
- üppiger interner Speicher, erweiterbar
- relativ flottes System
Schwächen
- 64-GB-Variante mit 2 GB Arbeitsspeicher für Windows zu langsam
- hohes Gewicht durch Metallgehäuse
- sehr lange Akkuladezeit
Display
Bildqualität
Mit einem Full-HD-Display macht das Windows-Tablet im Grunde nichts verkehrt, denn mit einer hohen Auflösung liefert es Dir eine angenehme Schärfe und knackige, natürliche Farben. Im Vergleich hinkt das Gerät vor allem in dieser Preisklasse in Sachen Auflösung der Konkurrenz aber noch hinterher.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Dank der guten maximalen Displayhelligkeit wirst Du das Tablet auch angenehm im Freien nutzen können. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung liefert Dir das Display noch genügend Leuchtkraft, um die bei Tablets üblichen Reflexionen auf dem Bildschirm weitestgehend ausgleichen zu können.
Leistung
Schnelligkeit
Deine täglichen Office-Arbeiten und Medienkonsum sollten vom verwendeten System mühelos gestemmt werden können. Tablet-Games werden ebenso gut dargestellt, wohingegen echte PC-Spiele kaum spielbar sind. Ferner sind die 2 GB Arbeitsspeicher der kleineren Variante für ein Windows-System zu wenig.
Speicherplatz
Das Tablet kommt mit einem internen Speicher von 128 Gigabyte, von denen Dir rund 93 Gigabyte zur Verfügung stehen. Da die kleine Variante nur halb so viel Speicher und zudem bloß zwei Gigabyte Arbeitsspeicher besitzt, empfehle ich Dir den Griff zum besser ausgestatteten Gerät.
Mobilität
Gewicht
Dank des hochwertig verarbeiteten Magnesiumgehäuses weist das Tablet zwar eine gute Stabilität und Wertigkeit auf, muss dafür aber beim Gewicht Federn lassen. Mit rund 620 Gramm ist das Gerät kein Leichtgewicht, wobei Nutzer dennoch eine gute Handlichkeit konstatieren.
Internet
Das Windows-Tablet hat das schnelle WLAN nach 802.11ac-Standard im Gepäck, womit Du zu Hause pfeilschnell durch Online-Welten surfen kannst. Testberichte attestieren dem Gerät eine gute Verbindungsqualität, wobei einige Rezensenten über Probleme im Heimnetzwerk klagen.
Akku
Der verbaute Akku liegt mit einer Laufzeit rund sieben Stunden im dauerhaften WLAN-Betrieb, die bei intensiverer Nutzung noch drastisch in den Keller rutschen kann, im Mittelfeld. Kannst Du zudem sehr lange Ladezeiten von bis zu einem halben Tag in Kauf nehmen, wirst Du mit dem Akku zufrieden sein.
Autor:
Julian
Datum:
22.11.2016