Gut

2,1

keine Tests
Testalarm

Gut (2,1)
Fazit unserer Redaktion 11.12.2018

Preis­werte Arbeit an der Schnitt­kante – aber Ober­mes­ser nicht ver­senk­bar

Passt die MD 18030 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Medion Nähmaschine, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen (69) zu Medion MD 18030

3,9 Sterne

69 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
39 (57%)
4 Sterne
8 (12%)
3 Sterne
7 (10%)
2 Sterne
7 (10%)
1 Stern
7 (10%)

3,9 Sterne

65 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von happy Jack

    zu Testbericht Overlock MD 18030

    • Vorteile: preiswert, erzielt gute Ergebnisse, sehr gute Bedienungsanleitung, 3 Jahre Garantie
    • Nachteile: Faden einfädeln ist schon etwas Gefummel, aber es wurde sogar eine Pinzette mitgeliefert
    • Geeignet für: Alltagsnäharbeiten
    Hi, Das obere Messer lässt sich zwar nicht "versenken" aber ganz einfach und ohne Werkzeug "ausklinken" bzw. nach unten wegdrehen ! (Seite 44 der Bedienungsanleitung)

    Und ein "Abfallbehälter" ist auch vorhanden ! (Seite 22 der Bedienungsanleitung)

    Ein sehr gutes Gerät, optimales Preis-Leistungsverhalten !

    (bin kein Medion-Mitarbeiter aber begeisterter Kunde!) :)
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Preis­werte Arbeit an der Schnitt­kante – aber Ober­mes­ser nicht ver­senk­bar

Stärken

Schwächen

Eine Overlock-Nähmaschine unter 200 Euro kaufen? Das ist eine Verschwendung, sagen Kritiker und tun Modelle wie die Medion MD 18030 als nutzloses, weil lautes und etwas hakeliges Ding ab, an dem selbst hartgesottene Bastler schnell die Freude verlieren. Doch genau betrachtet, macht die Maschine ihre Sache gar nicht so schlecht. Die Nähleistung wurde gegenüber dem Vorgängermodell MD 16600 von 90 auf 100 Watt aufgestockt und im Übrigen ist alles an Ausstattungsdetails erhalten geblieben, was notwendig und nützlich für die Arbeit an der Stoffkante ist: Dank verstellbarem Differentialtransport können Sie verschiedenste Stoffarten verarbeiten, ein LED-Licht leuchtet den Arbeitsbereich hell aus und eine farbcodierte Fadenführung hilft über die Mühen des Einfädelns hinweg. Einziges Problem: Das Obermesser ist nicht versenkbar, sodass Sie auf immer denselben Arbeitsablauf Nähen – Schneiden – Versäubern festgelegt sind. Mehr Freiheiten, d. h. nähen ohne abzuschneiden, bieten in dieser Hinsicht die Toyota SLR 4D und die Brother 4234D.

von Sonja

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Medion MD 18030

Technische Eigenschaften
Typ
  • Freiarm-Nähmaschine
  • Overlock-Nähmaschine
Stichlänge (max.) 5 mm
Nähgeschwindigkeit (max.) 1300 Stichzahl/min
Maße & Gewicht
Tiefe 28 cm
Breite 32 cm
Höhe 32 cm
Gewicht 8,4 kg
Bedienung
Drehregler vorhanden
Tasten / Knöpfe fehlt
Automatik-Funktionstasten k.A.
Touchscreen fehlt
Kniehebel fehlt
Nähen ohne Fußanlasser fehlt
Anfängerfunktionen
Fadenabschneider vorhanden
Geschwindigkeitsregler fehlt
Nadeleinfädler fehlt
Komfortfunktionen
Start-Stopp-Automatik k.A.
Vernähfunktion k.A.
Punktverriegelung k.A.
Einfädel-Automatik fehlt
Automatischer Nähfußdruck vorhanden
Höhenverstellbarer Nähfuß fehlt
Automatische Fadenspannung fehlt
Automatischer Fadenabschneider fehlt
Dual-Stofftransport fehlt
Ein-Stufen-Knopfloch fehlt
Nadelstopp oben / unten fehlt
Verstellbare Nadelposition k.A.
Nähalphabet k.A.
Stichspeicher k.A.
Spiegeln von Mustern k.A.
Bewegliches Obermesser k.A.
Differentialtransport vorhanden
Ausstattung
Aufspulautomatik fehlt
Display fehlt
Rückwärtsnähen fehlt
LED-Nählicht vorhanden
Nähen mit Zwillingsnadel fehlt
Einstellbarer Nähfußdruck vorhanden
Einstellbare Fadenspannung vorhanden
Vier-Stufen-Knopfloch fehlt
Versenkbarer Transporteur fehlt
Fingerschutz fehlt
Zubehör inklusive
  • Abdeckung
  • Nadeln
  • Öl
  • Schraubendreher

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf