Gut

1,6

Sehr gut (1,5)

Gut (1,7)

Marshall Stanmore Multi-Room im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.03.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test

    Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen

    „... Die Verbindungsmöglichkeiten sind umfassend, unterstützt werden Google Chromecast, Apple Airplay und Bluetooth, zudem lassen sich über einen analogen Eingang kabelgebundene Audioquellen anschließen. Die Einrichtung per Smartphone klappt kinderleicht über die Multiroom-App von Marshall ... Gut gefallen hat uns auch der Marshalltypische Retro-Look ... Stanmore macht ordentlich Druck, auch das Klangbild überzeugt.“

    • Erschienen: 19.01.2018 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Super Klang, tolle Ausstattung, extravagante Optik: Marshalls WLAN-Speaker Stanmore kann fast alles und spielt wie ein Großer.“

    • Erschienen: 25.11.2017
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Pro: Warmer, kraftvoller Klang auch bei höchster Lautstärke; Höchste Verarbeitungsqualität; Unterstützt Google Home, Spotify, AirPlay, Bluetooth.
    Contra: Begrenzte Klangvielfalt für den Preis; Platzierungsmöglichkeiten weniger vielseitig als die Konkurrenz.“

    • Erschienen: 01.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (2,10)

    „Nach Korrektur der Höhen und Tiefen ... klingt der Stanmore ausgewogen mit schönen Bässen und lebendigen Höhen. ... Der Marshall zapft mit Google Chromecast Musik aus vielen Quellen und streamt in hoher Qualität dank AirPlay auch von Apple-Geräten. Gut gefallen darüber hinaus die schön verarbeiteten Knöpfe auf der Oberseite – sie verleihen dem Stanmore einen edlen Look und sorgen für komfortable Bedienung.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Marshall Stanmore Multi-Room

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Marshall Uxbridge VOICE Alexa Bluetooth-Lautsprecher (Bluetooth), weiß

Kundenmeinungen (209) zu Marshall Stanmore Multi-Room

4,3 Sterne

209 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
140 (67%)
4 Sterne
21 (10%)
3 Sterne
25 (12%)
2 Sterne
19 (9%)
1 Stern
6 (3%)

4,3 Sterne

209 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: WLAN-Lautsprecher

Datenblatt zu Marshall Stanmore Multi-Room

Leistung (RMS)

80 W

Die Leis­tung bewegt sich auf einem durch­schnitt­li­chen Niveau.

Gewicht

5 kg

Die Box ist schwer. Ihr Gewicht liegt über dem Durch­schnitt von 3 Kilo­gramm.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System 2.1-System
Leistung (RMS) 80 W
Bauweise Bassreflex
Anschlüsse
AUX-Eingang vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
LAN / Ethernet fehlt
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
aptX k.A.
aptX HD k.A.
AirPlay vorhanden
AirPlay 2 fehlt
DLNA fehlt
MusicCast fehlt
AllPlay fehlt
Play-Fi fehlt
FlareConnect fehlt
Sonos fehlt
Chromecast integriert vorhanden
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe fehlt
WLAN-Dualband vorhanden
Multiroom vorhanden
Sprachassistent fehlt
Maße & Gewicht
Breite 35 cm
Tiefe 19 cm
Höhe 19 cm
Gewicht 4,7 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Marshall Stanmore (2017) können Sie direkt beim Hersteller unter marshallheadphones.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Hat die Musik in den Genen

Audio Video Foto Bild - Umso mehr dürfen sich Apple-Music-Abonnenten darüber freuen, dass der Marshall Stanmore auch AirPlay kann - mit diesem Standard lässt sich Musik ebenfalls per WLAN vom iPhone, iPad, Mac und Windows-Geräten mit iTunes zum Lautsprecher streamen. Eine Fernbedienung gibt's nicht für den Stanmore, Lautstärkesteuerung und Titelsprung funktionieren ebenfalls per Smartphone, je nach App auch auf dem Sperrbildschirm. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf