Panorama-Perspektiven
DigitalPHOTO -
Einen beeindruckenden Blick auf Landschaften und Architektur gewinnen Sie, wenn Sie Ihre Motive als Panorama fotografieren. Dafür brauchen Sie heute keine teuren Spezialkameras mehr. Wie Ihnen Bilder gelingen, aus denen sich beispielsweise geniale 360-Grad-Ansichten zusammenbauen lassen, erfahren Sie hier.
…weiterlesen
Bildbearbeitung für unter 100 Euro
DigitalPHOTO -
Keine andere Software bietet so viele exzellente Bearbeitungsfunktionen, die dem großen Photoshop locker das Wasser reichen können. Trotz der Funktionsvielfalt ist die Bedienung dank dem Lernstudio problemlos. Schade nur, dass die Foto-Verwaltungsfunktion lediglich Basiskost bietet. Dafür sorgt die integrierte RAW-Korrektur mit Pseudo-HDR für gute Bilder im Handumdrehen - der Anwender trifft hier auf die gängige Bedienung per Schieberegler, die im Test sehr gute Ergebnisse lieferte.
…weiterlesen
Ashampoo Photo Commander 10
PC-WELT -
Ausgeklügeltere Funktionen wie Objektentfernung fehlen im Quickfix-Register. Änderungen nimmt die Software direkt in den Bildern vor. Will man die Originale behalten, muss man die Änderungen unter einem neuen Namen speichern. Mit Photo Commander 10 kann man Bilder dekorieren, beispielsweise mit Hinweispfeilen oder Sprechblasen, und Beschriftungen hinzufügen. Auch hier ist die Handhabung weitgehend intuitiv.
…weiterlesen
Ein Mausklick für schönere Fotos
Alle meine Android Apps -
Sie kümmern sich um alle wichtigen Einstellungen und nehmen ein neues Foto so schnell wie möglich auf. Das geht aber nur mit Kompromissen. Aus diesem Grund sind digitale Fotos oft zu dunkel, weisen matte Farben auf oder sind unscharf und kontrastarm. Kurzum: Sie bilden die Wirklichkeit nicht 1:1 ab, sondern erschaffen eine düstere Version der Realität. Dieser Missstand lässt sich zum Glück beheben.
…weiterlesen
Vollgepackter Allrounder
DigitalPHOTO -
Darüber die Übersicht zu behalten und zu entscheiden, welche Aufgabe mit welchem Softwareteil erledigt wird, ist vor allem für Einsteiger nicht immer ganz leicht. Die Fotoverwaltung wird mit dem Foto-Manager erledigt. Dieser arbeitet ganz souverän und mit zahlreichen Sortierfunktionen wie Gesichtserkennung und Stichworten. Geht es in die eigentliche Foto-Bearbeitung, wird es unübersichtlich.
…weiterlesen
Intelligenz-Retusche
DigitalPHOTO -
Danach funktioniert der Weichzeichner für die Haut aber sehr ordentlich, Details wie Augen oder Zähne bleiben nahezu unverändert, und im Ergebnis wird die Gesichtshaut deutlich ruhiger und glatter. Ganz automatisch Adobe versucht, den Editor in Photoshop Elements 7 (PSE7) mit einem erweiterten „Guided Edit“ auch für Einsteiger zugänglich zu machen. Folglich gibt es automatisierte Aktionen. Mit nur einem Mausklick werden hier gleich mehrere Arbeitsschritte erledigt.
…weiterlesen
Abriss
COLOR FOTO -
Ansichten und Einsichten: Maximilian Weinzierl fotografiert Gebäude, die ihre Zeit hinter sich haben und deshalb dem Erdboden gleichgemacht werden.Auf 6 Seiten berichtet die Zeitschrift COLOR FOTO (4/2011) über einen Fotografen, der Gebäude, die abgerissen werden ablichtet. Dazu gibt es ein paar Tipps.
…weiterlesen
Zauberhafte Bilder
PC Magazin -
Schneller zum schönen Bild: Die PhotoTools von OnOne Software erledigen anspruchsvolle Aufgaben der Bildbearbeitung mit einem Klick statt in einem Dutzend Arbeitsschritten. Der Beitrag zeigt: So einfach geht es.Auf 4 Seiten berichtet PC Magazin (3/2011) über die Bildbearbeitungssoftware Phototools Lite. Es wird gezeigt, welche Systemvorraussetzungen nötig sind und wie man das Programm bedient.
…weiterlesen
Highway-Nymph
DigitalPHOTO -
Für eine gute Szene sind nicht nur Bildbeschnitt und Motivwahl wichtig, sondern auch realistische Schatten. Schnell wirkt ein Bild unglaubwürdig, wenn die dunklen Flächen falsch gesetzt sind. Photoshop-Könnerin Nicole Arndt nimmt Sie mit ins faszinierende Reich der Schlag-, Objekt- und Kernschatten.Auf 4 Seiten zeigt die Zeitschrift DigitalPHOTO (3/2011) trickreiche Schattenspiele mit Photoshop und wie man diese für seine Fotos nutzen kann.
…weiterlesen
Live-Vorstellung
Audio Video Foto Bild -
Mit den Programmen der kostenlosen Windows Live Suite bringen Sie am PC Ordnung in Ihre Bildersammlung, bearbeiten Fotos und schneiden Filme.
…weiterlesen
Top-Tools für Mac & PC
iPadWelt -
Mit den hier vorgestellten Programmen erweitern Sie die Einsatzmöglichkeiten von iPad und Rechner und machen das Duo noch attraktiver und vielseitiger. Hier sollte für jeden etwas Passendes dabei sein.
…weiterlesen
Super-Fotos mit HDR
Audio Video Foto Bild -
Mit HDR gelingen fotografische Meisterwerke – kinderleicht und praktisch mit jeder Digitalkamera.
…weiterlesen
Alternativen zu Photoshop & iPhoto
Macwelt -
Vorschau und iPhoto (im Lieferumfang von Mac-OS X) sind gut für den Einstieg in die Bildbearbeitung. Wer nach mehr Funktionen sucht, bekommt von verschiedenen Anbietern Innovatives geboten.Testumfeld:Im Test waren vier Bildbearbeitungs-Programme. Bewertet wurden die Kriterien Bedienung, Bildbearbeitung, Bilderstellung, Geschwindigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.
…weiterlesen
Tipps & Tricks für Photoshop
FOTOWELT -
Bestimmte Techniken und Kniffe kommen beim Aufpolieren von Fotodateien am Rechner immer wieder zum Einsatz. Wir sagen Ihnen, welche Vorgehensweisen Sie unbedingt kennen sollten.Auf 4 Seiten verrät FOTOWELT einige Tricks, die man bei der Bildbearbeitung mit Photoshop wissen sollte.
…weiterlesen
Handwerkszeug fürs Auge
Foto Praxis -
Gut 1.000 Euro müssen anspruchsvolle Anwender für Photoshop CS5 auf die Ladentheke blättern. Dafür bekommen sie eine Bildbearbeitung, deren Funktionsvielfalt oft selbst von Profis nur zu einem Bruchteil ausgeschöpft wird und die - will man sie entsprechend ihren Möglichkeiten nutzen - eine intensive Einarbeitung erfordert. Viele Anwender wollen aber weder so viel Geld ausgeben noch so tief in die Materie einsteigen, wie es das ‚große‘ Photoshop erfordert. Grund genug für uns, die Bildbearbeitungswerkzeuge der Einsteigerklasse einmal auf den Prüfstand zu stellen.Testumfeld:Es wurden fünf Bildbearbeitungs-Programme getestet. Testkriterien waren Bearbeitungsmöglichkeiten und -ergebnisse, Erweiterbarkeit, Bedienung und Dokumentation.
…weiterlesen
Preiswerte Alternative zu Photoshop?
Foto Digital -
Ende September hat Magix mit ‚Foto Premium 10‘ seine neue Komplettlösung für Foto, Grafik und Diashow auf den Markt gebracht. Zahlreiche Bearbeitungsfunktionen und der relativ günstige Preis von rund 100 Euro sollen dem teuren Platzhirsch Adobe Photoshop das Wasser abgraben. Fällt der Entwickler dabei selbst ins Wasser?
…weiterlesen
3D-Look für flache Objekte
DigitalPHOTO -
Seit Photoshop CS3 hält 3D mehr und mehr Einzug in die klassische 2D-Anwendung. Mit dem neuen Repoussé-Werkzeug erschaffen, deformieren oder texturieren Sie aus den verschiedensten 2D-Objekten dreidimensionale Abbilder. Philip Fuchslocher verrät Ihnen das Geheimnis des 3D-Looks.Auf 5 Seiten befasst sich die Zeitschrift DigitalPHOTO (1/2011) mit den 3D-Funktionen von Photoshop und zeigt, was man mit ihnen anstellen kann.
…weiterlesen
Standardfilter
DigitalPHOTO -
Dutzende digitale Filter hat Tiffen in das Gepäck seiner Spezialsoftware Dfx 2 eingepackt. Schon mit den einfachsten Standardfiltern peppen Fotografen ihre Fotos erheblich auf. Einige davon nutzen wir in diesem Workshop, um den in die Jahre gekommenen Motorsportklassiker Alfa Romeo SVZ aufzufrischen.DigitalPhoto stellt in dem zweiseitigen Ratgeber die Software „Dfx 2“ von Tiffen vor, mit dessen Hilfe man Bilder bearbeiten kann. Dies führt DigitalPhoto anhand eines Beispiels vor, bei dem ein altes Auto aufgefrischt wird.
…weiterlesen
Die besten Plug-ins für Aperture
MacweltPRO -
Zahlreiche interessante Plug-ins erweitern die Möglichkeiten von Aperture um teilweise sehr ausgeklügelte Funktionen der Raw-Bearbeitung.Testumfeld:Im Test befanden sich vier Plug-ins für das Programm Aperture.
…weiterlesen
Profi-Panorama
Macwelt -
Eine professionelle Software sollte mehr können, als Einzelbilder zu einem Panorama zusammenzufügen. Wir testen, was PT Gui Pro und Autopano Giga dabei leisten.Testumfeld:Im Test waren zwei Programme zur Panorama-Abbildung. Als Testkriterien dienten Leistung, Ausstattung, Handhabung und Lokalisierung.
…weiterlesen