-
- Erschienen: Mai 2009
- Details zum Test
„sehr gut“ (Spitzenklasse; 80 Punkte)
„Plus: Sehr sanft, weiträumig mit warmem Charakter, klingt viel größer als sie ist.
Minus: Nicht ganz einfach aufzustellen, mehr Präsenz wäre gut.“
Typ: | Regallautsprecher |
---|---|
System: | Stereo-System |
„Plus: Sehr sanft, weiträumig mit warmem Charakter, klingt viel größer als sie ist.
Minus: Nicht ganz einfach aufzustellen, mehr Präsenz wäre gut.“
Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“
„Zeitlose Dreiwege-Kompaktbox mit Fokus auf Rundstrahlverhalten. Klingt überaus facettenreich und gelöst, auch an der Wand. Preishit!“
Typ | Regallautsprecher |
System | Stereo-System |
Verstärkung | Passiv |
Bauweise | Bassreflex |
Frequenzbereich | 72 Hz - 20 kHz |
Wege | 3 |
Gewicht | 5,9 kg |
Abmessungen | 192 x 256 x 327 mm |
AUDIO - Die Pegel lassen sich dabei in Grenzen noch nachjustieren, besonders der Hochtöner darf zartfühlig je nach Raumcharakter betont oder zurückgenommen werden. Eine klassische Bassentzerrung ist ob der hohen Trennfrequenz zum Tweeter damit nicht drin. …weiterlesen
Das Auge isst mit
Klang + Ton - So ist es nun mal: Die beste Technik wird kaum beachtet, wenn sie in einer Allerweltsbehausung wohnt. Gerade der Lautsprecherselbstbau tut sich schwer mit der Gehäusegestaltung, denn dort steckt eine Menge Aufwand drin. Wie‘s auch einfach hübsch geht, zeigen wir mit dem folgenden Projekt: der ‚Chesterfield‘Die Zeitschrift Klang + Ton zeigt auf sechs Seiten der Ausgabe 4/2009, welche Möglichkeiten bei einem Lautsprecher-Selbstbausystem bestehen, um auch das Gehäuse edel wirken zu lassen. …weiterlesen
Guter Klang
iPhoneWelt - Mit ordentlichen Lautsprechern macht das Musikhören gleich doppelt so viel Spaß. Die Auswahl ist riesig. Wir stellen dieses Mal tragbare Lautsprecher, ein ungewöhnliches 2.1-System und eine edle Designerbox vor.iPhoneWelt (3/2009) stellt diverse individuelle Lautsprecher für iPhone und iPod vor. …weiterlesen
Raum ist in der kleinsten Hütte
stereoplay - So verzichtet ihre Abstimmung auf die übliche Anhebung im oberen Bassbereich zugunsten von Tiefgang und Genauigkeit. Überdies setzt die 109 auf ein vergleichsweise üppiges Gehäusevolumen sowie ein Bassreflexsystem mit frontseitigem Austritt. Akustisch handelt es sich um ein Dreiwegesystem mit zwei verschieden großen (oder besser gesagt kleinen) Hochtonkalotten für ein besonders homogenes Rundstrahlverhalten in Kombination mit einem gitterbewehrten Konus. …weiterlesen