Sehr gut

1,5

Note aus

Cisco EA4500 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.10.2012 | Ausgabe: 11/2012
    • Details zum Test

    Note:1,5

    „Schneller Wireless-N-Router mit Cloud-Funktionen und ohne integriertes Modem. Starke Sendeleistung.“

    • Erschienen: 02.10.2012 | Ausgabe: 11/2012
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,7)

    „Der Cisco Linksys EA4500 punktet durch seine umfangreiche Ausstattung, hohe Übertragungsraten und die sehr gute Reichweite. Die beschränkten Nutzungsmöglichkeiten ohne Connect-Cloud-Benutzerkonto und die zweifelhaften Nutzungsbedingungen sind jedoch echte Wermutstropfen, die einer Kaufempfehlung zu diesem Zeitpunkt entgegenstehen. ...“

  • „sehr gut“ (82 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 3 von 6

    „Der EA4500 überzeugt durch einfache Einrichtung, komfortablen Fernzugriff und hohen Durchsatz. Vollständig nutzbar ist das Gerät nur über den Hersteller-Server.“

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    18 Produkte im Test

    „... dieser Router setzt sich durch seine einfache Bedienung in Szene. Die Installation per mitgelieferter Software ist am Rechner schnell erledigt. Danach ist der Router per Smartphone-App konfigurierbar: um Geräte im Netz zu priorisieren, neue hinzuzufügen oder den Kinderschutz zu aktivieren. ...“

    • Erschienen: 18.06.2012 | Ausgabe: 14/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die WLAN- und NAT-Performance fallen sehr anständig aus ... Eine halbwegs sichere Grundkonfiguration erhält allerdings nur, wer das beiliegende Windows-Programm zur Ersteinrichtung benutzt; die Weboberfläche lässt alle Zugänge ungesichert.“

    • Erschienen: 16.11.2012 | Ausgabe: 1/2013 (November/Dezember)
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Platz 1 von 6

    „Plus: WLAN-Durchsatz, Fernzugriff, schneller USB-Host, Setup.
    Minus: Verwaltung über Cisco-Server.“

    • Erschienen: 27.08.2012 | Ausgabe: Nr. 4 (September/Oktober 2012)
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    4 Produkte im Test

    Der EA4500 begeistert vor allem bei der Handhabung. Die Bedienung geht leicht von der Hand, die Installation per Softwareassistent auf CD ist flott und einfach. Die Router-Konfiguration lässt sich auch per App durchführen und ermöglicht die Priorisierung und Ergänzung von Netzwerkgeräten sowie Kinderschutzeinstellungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von CONNECTED HOME in Ausgabe 1/2013 (November/Dezember) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Cisco EA4500

Kundenmeinungen (1.424) zu Cisco EA4500

4,2 Sterne

1.424 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
893 (63%)
4 Sterne
216 (15%)
3 Sterne
129 (9%)
2 Sterne
57 (4%)
1 Stern
129 (9%)

4,2 Sterne

1.424 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Enorme Reich­weite

Als WLAN-Router für Großraumbüros und Hausbesitzer mit sehr großem Garten bietet sich der EA4500 durch seine enorme Reichweite als ideales Gerät an. Eine nahezu komplette Ausstattung des Dual-Band Routers, dem lediglich die Unterstützung der Telefonie fehlt, rundet das positive Gesamtbild ab. Ein weniger gravierendes Manko ist das Fehlen der Wandhalterung, da das Gerät nicht gerade klein ist und einigen Platz auf dem Tisch oder Regal beansprucht.

Für die bereits erwähnte sehr gute Reichweite sorgen drei interne MIMO-Antennen, die auf 2,4 GHz und 5 GHz senden und empfangen können. Das Fehlen der äußeren Antennen macht das grausilberne Gehäuse besonders elegant und unterstreicht durch das Logo das Nobelimage von Cisco. Bei der Inbetriebnahme empfiehlt es sich für den unbedarften Nutzer die CD einzulegen, da das Webinterface vor Fremdzugriffen nicht geschützt ist. Oberste Pflicht besteht also in der sofortigen Verschlüsselung des Netzwerkzugangs mit WPA2. Auf keinen Fall sollte man als Verschlüsselung das sehr unsichere WPS auswählen, was auch für den Gastzugang zuschaltbar ist, da einige Geräte kein WPA2 unterstützen. Wenn man die Konfiguration eines Routers nicht gewöhnt ist, können die vielen, teils versteckten Optionen und Einstellmöglichkeiten sehr verwirrend und frustrierend sein. Selbst Fortgeschrittene müssen sich streckenweise auf eine Suchtrip für gewünschte Optionen machen – intuitiv sieht anders aus. Wer hier an unüberwindbare Hürden stößt, sollte den telefonischen Support von Cisco zu Rate ziehen (leider nur in englischer Sprache), der dann geduldig und mit ausgezeichnetem Wissen bei der Konfiguration zur Seite steht. Ein derartiger Support ist vorbildlich und bei vielen deutschen Herstellern leider noch nicht anzutreffen. Die rückwärtige USB-Schnittstelle ist für Medienserver ideal geeignet, kann aber auch als Druckserver genutzt werden. HD-Videos lassen sich einwandfrei über WLAN auf das TV-Gerät übertragen, ohne den anderen Netzwerkverkehr zu beeinträchtigen – hier kommt die Dual-Band-Nutzung besonders positiv zum Tragen. Will man auch PC und Geräte per Gigabit-Ethernet anschließen, kann man gleich vier Ports dieser Schnittstelle nutzen.

In Kürze soll das Angebot des Herstellers um die Cisco-Cloud erweitert werden, was den Einsatz der App dann sinnvoll erscheinen lässt. Der neue WLAN-Router stellt sich als schnelles und sendestarkes Gerät für den fortgeschrittenen Nutzer vor, der bei amazon an der Kasse rund 145 EUR hinterlassen muss.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Cisco EA4500

Typ
Router ohne Modem k.A.
Kabelmodem k.A.
Glasfasermodem k.A.
Mobilfunkmodem fehlt
DSL-Modem k.A.
Mesh-System k.A.
DSL-Unterstützung
ADSL k.A.
VDSL k.A.
VDSL-Supervectoring k.A.
Leistung
Datenübertragung
2,4-GHz-Band k.A.
5-GHz-Band k.A.
Features
DECT-Basis k.A.
Externe Antennen k.A.
MU-MIMO k.A.
Software-Funktionen
FTP-Server k.A.
Gastzugang k.A.
Kindersicherung k.A.
Mediaserver/NAS k.A.
Zeitschaltung k.A.
Schnittstellen
USB-Anschluss k.A.
USB 2.0 k.A.
USB 3.0 k.A.
USB-C k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1922-EA4500-EW, 643-EA4500-EW, EA4500-EW

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf