Sehr gut

1,1

Sehr gut (1,1)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Variante von Professional SDHC 600x Class 10

  • Professional SDHC 600x Class 10 UHS-I 16GB (LSD16GCTBEU600)

    Professional SDHC 600x Class 10 UHS-I 16GB (LSD16GCTBEU600)

Lexar Media Professional SDHC 600x Class 10 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Testsieger“

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: Professional SDHC 600x Class 10 UHS-I 16GB (LSD16GCTBEU600)

  • 94%

    Platz 7 von 54
    Getestet wurde: Professional SDHC 600x Class 10 UHS-I 16GB (LSD16GCTBEU600)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lexar Media Professional SDHC 600x Class 10

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Lexar Professional Speicherkarte 1066x microSDXC™ UHS-

Einschätzung unserer Redaktion

Beacht­li­che Leis­tung

Lexar wirbt für seine Professional SDHC-Speicherkarten mit dem 600-fachen Leistungsfaktor, der sich auf die maximale Lesegeschwindigkeit bezieht. Dabei entspricht x der alten Datenübertragung von Floppy-Disks, die eine Geschwindigkeit von 150 KByte/s erreichen konnten, wenn sich überhaupt noch jemand an Disketten erinnern kann. Der Wert von 90 MByte/s wird zwar beim Lesen erreicht, aber dem Fotografen ist die Schreibgeschwindigkeit innerhalb der Kamera wesentlich wichtiger, um großartige Serienbilder festhalten zu können. Aber da zeigen sich die Speicherkarten von der professionellen Seite und überzeugen mit guten Transferleistungen.

Professional SDHC 600x-Serie

Die Professional-Serie mit dem Leistungsfaktor 600x wird als SDHC mit 16 und 32 GByte angeboten und wer mehr Speicherplatz benötigt, muss auf die SDXC-Serie mit 64, 128 und 256 GByte umsteigen. Das Ganze wird dann eine recht kostspielige Angelegenheit, da der Hersteller mehr als 2 EUR pro GByte veranschlagt. Ob sie die Mehrausgabe immer lohnt, sei dahingestellt, denn einerseits muss die Kamera die UHS-I-Technologie unterstützen und andererseits ist der Konkurrenzdruck groß und weniger teuer Karten leisten Ähnliches. In dem groß angelegten Vergleich der Kollegen bei valuetech.de wurde eine 32 GByte große Speicherkarte aus der Professional-Baureihe genauer unter die Lupe genommen. In einem Kartenlesegerät erreichen die SDHC-Speicherkarten deutlich bessere Transferraten als innerhalb einer Kamera und deswegen stützen sich die Hersteller gerne auf diese Ergebnisse. Beim Schreiben der 8 MByte großen Dateien unter ATTO-Benchmark erreichte die Lexar-Speicherkarte beachtliche 75,6 MByte/s und beim Lesen wurden die versprochenen 90 MByte/s eingehalten. Aber auch innerhalb einer Canon 650D konnte die 600x überzeugen und schrieb die RAW-Serienbilder mit einer Geschwindigkeit v on 34,9 MByte/s – der Höchstwert wurde von einer Panasonic Gold Pro mit 35,6 MByte/s erreicht. Wie wichtig die Hardwareunterstützung innerhalb der Kamera ist, zeigen die Ergebnisse mit einer Nikon D5200, wo sich die Lexar-Karte auf 54,6 MByte/s steigern konnte.

Unterm Strich

Sie SDHC-Speicherkarten von LexarMedia mit dem Aufdruck der Professional-600x-Serie gehören zu den schnellen Vertretern ihrer Art und können professionell eingesetzt werden. Jedoch kann ein Blick auf die Konkurrenz auch den Geldbeutel schonen, wenn gleiche Leistungen geboten werden.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Lexar Media Professional SDHC 600x Class 10

Typ SDHC-Card
Speicherkapazität 16 GB
Geschwindigkeitsklasse Klasse 10
Schreibgeschwindigkeit 76 MB/s
Lesegeschwindigkeit 91 MB/s

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf