Mit dem IdeaPad G780 bietet Lenovo schon seit längerem ein Multimedia-Notebook der Mittelklasse an – allerdings zeigt sich die Fachwelt nur teilweise überzeugt. Besonders schade: Anscheinend genügt vor allem das Display nicht gerade höheren Ansprüchen.
Schwache Auflösung, spiegelnde Oberfläche
Bereits die technischen Eckdaten klingen nicht wirklich gut. So löst das Display etwa gerade einmal mit 1.600 x 900 Pixeln auf – bei einer Bildfläche von 17,3 Zoll. Zudem ist die Oberfläche nicht entspiegelt und damit anfällig für Reflexionen, etwa bei tief stehender Sonne oder wenn man mit heller Kleidung vor dem Notebook sitzt. Ebenfalls schwach: Das Panel ist wenig kontrastreich, relativ dunkel und kaum blickwineklstabil, zumindest nach Einschätzung der Portale notebookcheck.com und notebookjournal.de. Konsequenz: In puncto Bildqualität darf man nicht allzu viel erwarten.Gehäuse und Schnittstellen
Das Gehäuse wiederum erreicht eine Bauhöhe von bis zu 4,5 Zentimetern und wiegt rund 3.000 Gramm, wobei Letzteres für ein Notebook der 17 Zoll-Klasse durchaus wenig ist. Bei den Anschlussoptionen indes gibt es im Grunde alle derzeit üblichen Basics, etwa zwei USB 2.0- und zwei flotte USB 3.0-Buchsen, einen analogen VGA- und einen digitalen HDMI-Ausgang, einen Kartenleser, WLAN nach 802.11 a/b/g/n sowie den Funkstandard Bluetooth zur kabellosen Anbindung von Maus, Headset und sonstigen Peripheriegeräten.Hardwareoptionen
Bleibt zu guter Letzt noch die Hardware – und wie gewohnt hat man hier mehrere Optionen. Der Arbeitsspeicher etwa lässt sich mit bis zu acht GByte RAM ausstatten, als Prozessor wiederum arbeitet wahlweise ein Core i5-3210M oder ein Core i7-3632QM. Letzterer bietet dabei mehr Power, ist dafür jedoch auch deutlich teurer. Abgerundet wird die Hardware von einer Festplatte (bis 1 TByte) und einer Onboard-Grafik namens HD 4000, alternativ gibt es das Notebook allerdings auch mit einer separaten Nvidia GeForce HT 630M.Fazit: In puncto Hardware und Anschlussoptionen klingt die Ausstattung des Lenovo IdeaPad G780 sicher nicht schlecht, allerdings bleibt das mäßige Panel ein deutlicher Wermutstropfen. Schließlich kommt es bei einem Multimedia-Notebook gerade darauf an. Wer dennoch Interesse hat, findet den 17-Zöller derzeit im Internethandel ab 860 EUR.