03.01.2018
Leifheit Regulus Powervac Akkukehrer (11925)
Praktisches Zusatzgerät für den Haushalt
Der Leifheit Regulus PowerVac 2in1 vereint einen Akku-Bodensauger mit abnehmbarem Akku-Handsauger. Als solcher eignet er sich gut für Menschen, die eine kurze Reinigung zwischendurch dem wöchentlichen Großputz vorziehen. Auch als Zusatzgerät für das schnelle Saugen zwischendurch bietet sich der Leifheit an. Mit einem Gewicht von knapp vier Kilogramm ist der Bodenstaubsauger angenehm leicht und dürfte auch für zierliche Personen gut zu handhaben sein.
Gut für Hartböden und leichte Verschmutzungen
Der integrierte Handsauger ist praktisch, um Möbel, Pölster und verwinkelte Ecken regelmäßig abzusaugen. Dafür sind im Lieferumfang drei verschiedene Aufsätze enthalten: Es gibt eine Deckenbürste für das Saugen von engen Winkeln oder Spinnweben an der Decke. Die Polsterbürste mit Aufsatz ermöglicht eine schonende Reinigung von empfindlichen Polstermöbeln. Die Polsterbürste ohne Aufsatz wiederum ist für das Saugen von robusten Polstermöbeln wie Sofas oder Autositzen gedacht. Die Bodendüse des Stielsaugers ist mit zwei verschiedenen Bürsten ausgestattet, von denen eine über härtere und eine über feinere Borsten verfügt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass der Sauger sowohl groben Schmutz als auch Feinstaub zuverlässig entfernt. Damit sollte der Haushalt für nahezu jede erdenkliche Situation gerüstet sein, die den Einsatz eines Saugers erfordern könnte. Doch Nutzer berichten, dass die Saugleistung nicht immer hoch genug ist, um alle Schmutzpartikel aufzunehmen. Sowohl das Handgerät als auch der Bodenstaubsauger verfügen über zwei verschiedene Saugstufen. Dabei ist die niedrigere „Eco“-Saugstufe eher für die Reinigung von leicht verschmutzen Hartböden geeignet. Für Teppichböden und starke Verschmutzungen ist die höhere „Turbo“-Saugstufe notwendig. Und hier steckt ein großes Manko, denn in der hohen Saugstufe ist der 20-Volt-Lithium-Ionen-Akku schnell leer: Die Herstellerangaben von maximal 40 Minuten Laufzeit beziehen sich nämlich auf die niedrige Saugstufe. Auf höchster Stufe macht der Akku bereits nach der Hälfte der Zeit schlapp. Insofern eignet sich dieses Gerät wie die meisten Akku-Sauger gut für kurze Sauggänge zwischendurch, ersetzt aber keinen Bodenstaubsauger mit Kabel. Die Ladezeit von rund drei Stunden ist absolut in Ordnung und ermöglicht auch mehrmaliges Saugen am selben Tag. Nutzern zufolge lassen sich Staubbehälter und Filter problemlos entleeren und reinigen. Die an der Bodendüse angebrachten LED-Lichter für das Saugen in dunklen Winkeln sehen zwar schick aus, aber der praktische Nutzen ist laut Verbrauchermeinungen eher gering.
Stimmt der Preis?
Für rund 200 EUR erhalten Verbraucher mit diesem Gerät einen praktischen und wendigen Zusatz für den Haushalt, der den Vergleich zu anderen Akku-Staubsaugern nicht scheuen braucht. Aufgrund des beutellosen Staubbehälters mit Cyclone-Technologie fallen nach dem Kauf keine weiteren Kosten an. Alles in allem bietet dieser Akku-Sauger einen echten Mehrwert für einen vergleichsweise niedrigen Preis.
von Marion R.
Fachredakteurin im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2017.