Gut

2,1

Gut (2,0)

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 20.03.2018

Akku-​Tech­no­lo­gie und Hart­bo­den­rei­ni­gung über­zeu­gen

Passt der Regulus PowerVac 2in1 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Leifheit Staubsauger, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. leistungsstarker Akku
  2. gute Saugleistung auf Hartboden
  3. einfache Handhabung
  4. LED-Licht an Bodendüse

Schwächen

  1. keine Tiefenreinigung auf Teppich

Leifheit Regulus PowerVac 2in1 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    38 Produkte im Test

    Pro: lässt sich schnell zum Handsauger umbauen und bietet für diesen Einsatz extra Bürsten und Düsen; Akku lässt sich tauschen; Akku hält lange durch und lädt ziemlich zügig.
    Contra: es fehlt eine Anzeige für den Ladestand; agiert ziemlich geräuschvoll. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.09.2018
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „... Große Patzer leistete sich der Sauger im Test nicht, einige kleine Kritikpunkte führen aber doch zu einem Abzug von einem Stern. So könnte gerne die Saugleistung etwas gesteigert, die Staubbox besser gestaltet oder der Einschalter tiefer gesetzt werden. Zu häufig schaltet man unbeabsichtigt den PowerVac bereits bei der Entnahme aus der Ladestation an. Als Zweitgerät erhält der Leifheit Akku-Sauger unsere Kaufempfehlung. Für die regelmäßige Bodenreinigung sollte jedoch zu einem größeren Sauger gegriffen werden.“

    • Erschienen: 19.07.2018
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: gute Handhabung; austauschbarer Akku; Schwerpunkt am unteren Teil des Geräts; ordentliche Laufzeit; einfache Reinigung; nimmt nicht viel Platz in Anspruch.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Leifheit Regulus PowerVac 2in1

zu Leifheit Regulus Powervac Akkukehrer (11925)

Kundenmeinungen (1.292) zu Leifheit Regulus PowerVac 2in1

3,9 Sterne

1.292 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
634 (49%)
4 Sterne
272 (21%)
3 Sterne
142 (11%)
2 Sterne
90 (7%)
1 Stern
155 (12%)

3,9 Sterne

1.289 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,3 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von adiposio

    Angenehm überrascht!

    • Vorteile: attraktives Design, angenehme Handhabung, angenehme Lautstärke
    • Geeignet für: PKW, Hausstaub, glatte Fußböden, Couch, Kurzhaarteppiche, fast alle Bodenbeläge
    Ein handliches,leicht bedienbares Gerät.Gutes Preis-leistungsverhältnis.
    Für die Reinigung zwischendurch,in Haus und Auto absolut zu empfehlen.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Leifheit Regulus Powervac Akkukehrer (11925)

Akku-​Tech­no­lo­gie und Hart­bo­den­rei­ni­gung über­zeu­gen

Passt der Regulus PowerVac 2in1 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Leifheit Staubsauger, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. leistungsstarker Akku
  2. gute Saugleistung auf Hartboden
  3. einfache Handhabung
  4. LED-Licht an Bodendüse

Schwächen

  1. keine Tiefenreinigung auf Teppich

Der Regulus PowerVac 2in1 von Leifheit ist ein durch und durch nutzerfreundliches Gerät. Auf allen Bodenarten bewegt es sich leichtgängig. Auch das Leeren des durchschnittlichen großen Staubbehälters bereitet keine Probleme. Auffällig ist die hohe Akkuleistung von 20 Volt, die mit einer kurzen Ladezeit einhergeht. Nur drei Stunden muss der Staubsauger für eine komplette Ladung ans Netz, sodass die kurze Saugzeit, wenn man mit der Turbo-Stufe arbeitet, durchaus zu verkraftet ist.

von Isabelle

Praktisches Zusatzgerät für den Haushalt

Der Leifheit Regulus PowerVac 2in1 vereint einen Akku-Bodensauger mit abnehmbarem Akku-Handsauger. Als solcher eignet er sich gut für Menschen, die eine kurze Reinigung zwischendurch dem wöchentlichen Großputz vorziehen. Auch als Zusatzgerät für das schnelle Saugen zwischendurch bietet sich der Leifheit an. Mit einem Gewicht von knapp vier Kilogramm ist der Bodenstaubsauger angenehm leicht und dürfte auch für zierliche Personen gut zu handhaben sein.

Gut für Hartböden und leichte Verschmutzungen

Der integrierte Handsauger ist praktisch, um Möbel, Pölster und verwinkelte Ecken regelmäßig abzusaugen. Dafür sind im Lieferumfang drei verschiedene Aufsätze enthalten: Es gibt eine Deckenbürste für das Saugen von engen Winkeln oder Spinnweben an der Decke. Die Polsterbürste mit Aufsatz ermöglicht eine schonende Reinigung von empfindlichen Polstermöbeln. Die Polsterbürste ohne Aufsatz wiederum ist für das Saugen von robusten Polstermöbeln wie Sofas oder Autositzen gedacht. Die Bodendüse des Stielsaugers ist mit zwei verschiedenen Bürsten ausgestattet, von denen eine über härtere und eine über feinere Borsten verfügt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass der Sauger sowohl groben Schmutz als auch Feinstaub zuverlässig entfernt. Damit sollte der Haushalt für nahezu jede erdenkliche Situation gerüstet sein, die den Einsatz eines Saugers erfordern könnte. Doch Nutzer berichten, dass die Saugleistung nicht immer hoch genug ist, um alle Schmutzpartikel aufzunehmen. Sowohl das Handgerät als auch der Bodenstaubsauger verfügen über zwei verschiedene Saugstufen. Dabei ist die niedrigere „Eco“-Saugstufe eher für die Reinigung von leicht verschmutzen Hartböden geeignet. Für Teppichböden und starke Verschmutzungen ist die höhere „Turbo“-Saugstufe notwendig. Und hier steckt ein großes Manko, denn in der hohen Saugstufe ist der 20-Volt-Lithium-Ionen-Akku schnell leer: Die Herstellerangaben von maximal 40 Minuten Laufzeit beziehen sich nämlich auf die niedrige Saugstufe. Auf höchster Stufe macht der Akku bereits nach der Hälfte der Zeit schlapp. Insofern eignet sich dieses Gerät wie die meisten Akku-Sauger gut für kurze Sauggänge zwischendurch, ersetzt aber keinen Bodenstaubsauger mit Kabel. Die Ladezeit von rund drei Stunden ist absolut in Ordnung und ermöglicht auch mehrmaliges Saugen am selben Tag. Nutzern zufolge lassen sich Staubbehälter und Filter problemlos entleeren und reinigen. Die an der Bodendüse angebrachten LED-Lichter für das Saugen in dunklen Winkeln sehen zwar schick aus, aber der praktische Nutzen ist laut Verbrauchermeinungen eher gering.

Stimmt der Preis?

Für rund 200 EUR erhalten Verbraucher mit diesem Gerät einen praktischen und wendigen Zusatz für den Haushalt, der den Vergleich zu anderen Akku-Staubsaugern nicht scheuen braucht. Aufgrund des beutellosen Staubbehälters mit Cyclone-Technologie fallen nach dem Kauf keine weiteren Kosten an. Alles in allem bietet dieser Akku-Sauger einen echten Mehrwert für einen vergleichsweise niedrigen Preis.

von Marion R.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Staubsauger

Datenblatt zu Leifheit Regulus PowerVac 2in1

Akkulaufzeit (maximal)

40 min

Die Akku­lauf­zeit ist recht kurz. Im Schnitt errei­chen aktu­elle Akkus­au­ger eine maxi­male Lauf­zeit von 50 Minu­ten.

Staubkapazität

0,5 l

Der Staub­be­häl­ter bie­tet nicht sehr viel Platz. Durch­schnitt­li­che Modelle bie­ten hier etwas mehr (0,5 Liter).

Gewicht

2.800 g

Der Staub­sau­ger gehört zu den leich­teren Model­len, der Schnitt liegt bei 3.748 Gramm.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Staub­sau­ger 5 Jahre am Markt.

Spezieller Möbelschutz fehlt
Staubsauger
Bodenstaubsauger (Netz) k.A.
Akkustaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger vorhanden
Stielstaubsauger k.A.
Leistungsaufnahme 125 W
Akkuladezeit 210 min
Akkulaufzeit (maximal) 40 min
Akkuleistung 2000 mAh
Akkuspannung 20 V
Anzeige Restlaufzeit Akku fehlt
Ladestation vorhanden
Gewicht 2800 g
Staubsaugen
Beutellos vorhanden
Mit Beutel fehlt
Wasserfilterung fehlt
Staubkapazität 0,45 l
Geeignet für Allergiker fehlt
Geeignet für Tierhaare vorhanden
HEPA-Filter fehlt
Leistungssteuerung am Saugrohr k.A.
Zusätzlicher Saugschlauch fehlt
Abnehmbarer Handsauger vorhanden
Wischfunktion zur Feuchtreinigung
Saugen und Wischen k.A.
Nur Wischen k.A.
Mit Tanksystem k.A.
Düsen
Elektrobürste vorhanden
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse vorhanden
Saugpinsel / -bürste vorhanden
Softbürste k.A.
Standarddüse für Hart-/Teppichböden fehlt
Turbodüse fehlt
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Wechselbarer Akku vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Leifheit Regulus Powervac Akkukehrer (11925) können Sie direkt beim Hersteller unter leifheit.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf