-
- Erschienen: Juni 2020
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: verzeihendes Fahrwerk; minimaler Wendekreis; angenehme Sitzposition; gute Ausstattung.
Minus: braucht hohe Drehzahlen; zahnlose Bremse; wenig Wind- und Wetterschutz.“
Typ: | Leichtkraftroller |
---|---|
Hubraum: | 125 cm³ |
Verbrauch: | 2,8 l/100 km |
„Plus: verzeihendes Fahrwerk; minimaler Wendekreis; angenehme Sitzposition; gute Ausstattung.
Minus: braucht hohe Drehzahlen; zahnlose Bremse; wenig Wind- und Wetterschutz.“
„... Ohne Kraftaufwand fällt der mit 128 kg ziemlich leichte Roller in die Ecke und lässt sich mit Verve um sämtliche Hindernisse manövrieren. Neben dem geringen Gewicht spielen die Zwölf-Zoll-Räder wie die handlingförderliche Fahrwerksgeometrie eine agilitätsfördernde Rolle. Stark vernachlässigter Untergrund setzt dem Treiben jedoch ein frühes Ende, da die Gabel wie die Federbeine recht unsensibel auf Unebenheiten reagieren. ...“
Allgemeine Daten | |
---|---|
Typ | Leichtkraftroller |
Modelljahr | 2019 |
Straßenzulassung | vorhanden |
Motor | |
Motortyp | Verbrennungsmotor 4-Takt |
Hubraum | 125 cm³ |
Leistung in kW | 8,5 |
Leistung in PS | 11,6 |
Verbrauch | 2,8 l/100 km |
Schaltung | Automatik |
Fahrwerk | |
Radtyp | Kleinradroller |
Radgröße vorn | 12 Zoll |
Radgröße hinten | 12 Zoll |
Abmessungen | |
Tankinhalt | 6,5 l |
Gewicht vollgetankt | 135 kg |
Zuladung | 148 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Kymco Like II S 125i CBS können Sie direkt beim Hersteller unter kymco.de finden.
MOTORETTA - Dabei macht die Bewahrung der konzeptionellen Unzulänglichkeiten den eigentlichen Reiz des Neoklassikers aus. Vespa PX 125 Die PX erlebt ein Revival mit dem altbekannten Zweitakter mit 125 und 150 Kubikzentimeter Hubraum, einen modernen Viertaktmotor sucht man hier vergebens. Um die Euro-3-Norm zu erfüllen, verpassten die Italiener dem PX-Aggregat ein Sekundärluftsystem und einen neuen, ungeregelten Katalysator. …weiterlesen
Blech-Spielzeug
Kradblatt - Fazit: LML-Fahrer/innen sollten nicht 45 Kilometer auf Reserve fahren! Runde 2 Liter auf 100 Kilometer hat sich der Star Deluxe genehmigt. Bei gemäßigterer Fahrweise dürfte es noch etwas weniger sein. Von 1,67 L Liter/100km (60 km/ltr.) s spricht LML im Prospekt. Wer einen Roller oder e ein Zweitfahrzeug b braucht, nur um damit s schnell mal zum Einkauf fen zu fahren oder ihn als r reines Nutzfahrzeug betrachtet, t für den ist der LML Star Deluxe sicher nicht erste Wahl. …weiterlesen