24.02.2016
Küchenprofi Butter-Pfännchen mit Sandwichboden
Bequemer Generalist
Das Unternehmen Küchenprofi aus Solingen führt derzeit ein Butterpfännchen in Programm, das in den Kundenbewertungen ein ganz ausgezeichnetes Bild abliefert. Es handelt sich dabei um eines der solideren Modelle mit Sandwichboden und praktischer Innenskala, das die Käufererwartungen an Wärmeweiterleitung, Robustheit und Reinigungsfähigkeit rundum erfüllt.
Milliliter-Innenskala ersetzt den Messbecher
Besonders zufrieden sind offenbar Nutzer, die bei der Abwägung gegen die Stielkasserolle desselben Unternehmens den geringeren Bodendurchmesser (von 8,8 statt 14 Zentimeter) in den Blick genommen haben. Dadurch verlieren sich auch kleinste Mengen von 150 Millilitern nicht und es klebe so schnell nichts an, wie in den Produktrezensionen zu lesen ist. Trotzdem sei es mit kleinen Kochplatten kompatibel und werde auch von Induktionskochfeldern erkannt. Wie viele Wettbewerber aus der Mini-Fraktion wird es auch gerne als Ersatz für einen Babykostwärmer genutzt, wo es auf homöopathische Flüssigkeits- oder Breimengen ankommen kann. Dank der Milliliter-Innenskala von 150 bis 500 Milliliter spart man sich einen Messbecher und hat demnach weniger Reinigungsaufwand.
Wird ohne Deckel ausgeliefert
Doch Sie müssen Ihre Anwendung gar nicht so präzise fassen, um den Kernnutzen dieser Kasserolle auszugestalten, die den Namen "Butterpfännchen" offenbar zu Unrecht führt. Einige loben ihn wegen der Möglichkeit, bei der Latte-Macchiato-Zubereitung den Espressokocher gleich mit auf die Herdplatte stellen zu können – Energieeffizienz leicht gemacht. Was den Verwendungsradius aber tatsächlich begrenzt, ist der Verzicht auf einen Deckel, der Aufwärmen, Schmoren und die Speisenaufbewahrung erleichtert hätte. Weil es mit seinem Edelstahlkorpus aber optisch etwas hermacht und servierfähig ist, kann es Soßen aufwärmen und gleich auf den Tisch bringen - ohne Umfüllen.
Passen Gebotenes und Budgetbelastung zusammen?
Ja. Ausstattungsseitig hat das Modell mehr zu bieten als der Durchschnitt in diesem Preissegment. Für 12 Euro (Amazon) gibt es Schüttrand für kleckerfreies Ausgießen von Soßen an allen Seiten, der Kapselboden wirkt solide und ist dank seiner ferromagnetischen Aufrüstung gut für Induktionsfelder geeignet. Schlussendlich weist er durch seinen leicht gebogenen Griff ergonomische Vorteile auf, die die Konkurrenz nicht auf dem Zettel hatte. Denn dadurch liegt der Topf gut in der Hand und kann von jeder Seite bequem, vor allem gerade gehalten werden. Die Hebelwirkung erleichtert das Anschwenken von Gemüse für die höhere Tellerkunst. Kurzum: Eine lohnenswerte Anschaffung, die vielseitig ist sowie anspruchslos in Reinigung und Pflege.
von Sonja
Fachredakteurin im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2012.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl