Die KM 9008 ist ein Novum beziehungsweise Exot unter den Kaffeemaschinen. Denn obwohl es sich genau genommen nur um eine herkömmliche Filter-Kaffeemaschine handelt, schenkt sie den Kaffee portionsweise wie ein Vollautomat oder eine Pad-/Kapselmaschine aus. Darüber hinaus wird der Kaffee von der aus dem Hause Krups stammenden Maschine über vier Stunden lang schön heiß gehalten, ohne dass er verkocht oder eindampft.
Des Rätsels Lösung: ein Edelstahlbehälter
Des Rätsels Lösung besteht in einem Edelstahlbehälter, in den hinein die Maschine den Kaffee brüht. Er befindet sich im Innern der Krups und funktioniert daher wie eine Art Thermokanne – nur eben ohne Isolierung, das heißt, während der Warmhaltephase verbraucht die Maschine Energie, um die anvisierten und versprochenen 84 Grad konstant halten zu können. Der Vorteil gegenüber einer Glaskanne, die mittels einer Warmhalteplatte auf Temperatur gehalten wird, liegt darin, dass das geschlossene System das Aroma des Kaffees auch über einen längeren Zeitraum bewahrt. Der Kaffee schmecke, wie Kunden berichten, selbst nach Stunden noch gut und nicht, wie dies bei den normalen Filtermaschinen leider oft der Fall ist, mit der Zeit „verkocht“.Portionierungstasten
Die zweite außergewöhnliche Funktion besteht darin, dass der Kaffee portionsweise „gezapft“ werden kann, und zwar entweder über zwei Tasten mit je einer voreingestellten Menge (120 /240 Milliliter) oder manuell nach Wunsch. Praktisch: Die Ablagefläche lässt sich in drei Stufen verstellen, damit sie sich der Tassengröße besser anpasst. In der Maschine sind maximal 12 Tassen gebunkert.
Weitere Ausstattungsmerkmale
Doch damit nicht genug Komfort. Die Krups bietet nämlich darüber hinaus auch noch einen Timer sowie eine Abschaltautomatik. Die Programmierung der beiden Funktionen lässt sich auf einem Display bequem ablesen. Schade: Sobald der Netzstecker gezogen wird, sind alle Einstellungen leider perdu.Fazit
Die beiden pfiffigen, außergewöhnlichen Funktionen haben bislang voll und ganz überzeugt, die Kritik an der Kaffeemaschine nimmt in der Regel immer nur kleine Schwächen wie etwa die suboptimal ablesbare Füllstandanzeige des – übrigens abnehmbaren – Wassertanks ins Visier, weswegen sie den insgesamt betrachtet sehr guten Eindruck kaum ernsthaft schmälern konnten. Aufgrund der überaus praktischen Portionierungsfunktion eignet sich die Krups gleichermaßen für Privathaushalte wie auch den Einsatz im Büro. Kostenpunkt des Premium-Modells: 130 EUR (Amazon).