Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 05.10.2022

Kom­pak­ter Kraft­protz mit ver­stell­ba­rem Blas­rohr

Passt das KG560E.9 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Kress Laubgerät, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. Geschwindigkeitsregler und Turbotaste
  2. wahlweise Punkt- oder Flächenstrahl
  3. bürstenloser Motor
  4. schafft auch nasses Laub

Schwächen

  1. kein Schnäppchen
  2. Akku und Ladegerät müssen zugekauft werden

Kress KG560E.9 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 1/2023
    • Details zum Test

    1,4; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Kress Gartengeräte hat mit dem KG560E.9 einen überzeugenden Laubbläser im Sortiment. Bei der Arbeit überzeugt er mit sehr ordentlichen Ergebnissen und bei Nichtgebrauch benötigt er dank kompakter Abmessungen nur wenig Stauraum.“

    • Erschienen: 30.09.2022 | Ausgabe: 3/2022
    • Details zum Test

    1,4; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Kress Gartengeräte hat mit dem KG560E.9 einen überzeugenden Laubbläser im Sortiment. Bei der Arbeit überzeugt er mit sehr ordentlichen Ergebnissen und bei Nichtgebrauch benötigt er dank kompakter Abmessungen nur wenig Stauraum.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kress KG560E.9

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­pak­ter Kraft­protz mit ver­stell­ba­rem Blas­rohr

Passt das KG560E.9 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Kress Laubgerät, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. Geschwindigkeitsregler und Turbotaste
  2. wahlweise Punkt- oder Flächenstrahl
  3. bürstenloser Motor
  4. schafft auch nasses Laub

Schwächen

  1. kein Schnäppchen
  2. Akku und Ladegerät müssen zugekauft werden

Der KG560E.9 vom Kress überzeugt mit einer starken Leistung und mehreren Einstellmöglichkeiten. Auch optisch weiß das Modell zu gefallen und hebt sich positiv von seinen oft klobigen Kollegen ab. Dank effizientem Axialgebläse können Sie selbst nasses und festklebendes Laub gut dirigieren, bei Bedarf schalten Sie die Turbotaste zu. Um von flächigem Luftstrom auf punktuellen Strahl zu stellen, müssen Sie lediglich die Länge des Blasrohrs verstellen. Die Luftgeschwindigkeit erreicht bis zu 215 km/h und ist regelbar, wobei laut Test für normale Aufgaben die kleinste Stufe ausreicht. Zusätzlich können Sie die Drehzahl direkt am Tragegriff regeln. Der Kress arbeitet relativ leise, sodass auch empfindliche Nachbarohren wenig gestört werden sollten. Der Akku gehört zu einem System des Herstellers, das allerdings derzeit nur wenige Werkzeuge umfasst.

von

Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Laubgeräte

Datenblatt zu Kress KG560E.9

Allgemein
Typ Laubbläser
Blasgeschwindigkeit (max.) 215 km/h
Gebläseleistung (max.) 21,25 m³/min
Gewicht 2,3 kg
Antrieb
Antriebsart Akku
Akku
Akkuspannung 60 V
Systemakku vorhanden
Ladegerät k.A.
Ausstattung
Häckselwerk k.A.
Fangsack k.A.
Laufrollen k.A.
Tragegurt vorhanden
Weitere Produktinformationen: bürstenloser Motor, variable Luftsteuerung, Turbomodus, Drehzahlregelung

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf