Für wen ist die Gefriertkombination interessant?
Der Grand Host L Side-by-Side-Kühlschrank von Klarstein ist eine Option für Paare oder kleinere Familien, die ihren Kühlschrank gerne ansprechend verpackt sehen. Die Kühltechnik des Grand Host L ist auf das Wesentliche reduziert.
Akzeptable Kühlleistung mit Schwächen
Mit einem Gesamtvolumen von etwa 420 Liter bietet der Klarstein auch größeren Einkäufen einschließlich tiefgekühlter Vorräte ausreichend Platz. Mit einer Kühlleistung von 10 Kilogramm pro Tag ist er den Anforderungen privater Haushalte gewachsen. Um diese Kühlleistung bereitzustellen, verbraucht der Grand Host L im Jahresdurchschnitt 358 Kilowattstunden. Damit ist der Energieverbrauch vergleichsweise hoch und sorgt für die Eingruppierung in die dritthöchste Energieeffizienzklasse A+. Die Kühltechnik ist mit einem No-Frost-System ausgerüstet, das die Eisbildung vermeiden und das zeitintensive Abtauen des Gefrierteils überflüssig machen soll. Mit einer Geräuschentwicklung von 43 Dezibel gehört die Gefriertkombination zu den lauten Vertreterinnen ihrer Produktkategorie. Über das außen in Kopfhöhe angebrachte Display können die Temperaturverhältnisse im Kühl- und im Gefrierteil ohne Kälteverluste geregelt werden.
Ist der Klarstein sein Geld wert?
Das augenfälligste Merkmal des Kühlschranks ist seine elegante Glasfront, hinter der sich ausreichend Stauraum für den Wocheneinkauf verbirgt. Der Funktionsumfang der Kühltechnik ist auf das Wesentliche beschränkt. Der vergleichsweise hohe Stromverbrauch wird mit der Zeit den zunächst attraktiven Anschaffungspreis von aktuell etwa 650 Euro im Internet relativieren.