Gut

2,2

Gut (2,4)

Gut (2,0)
Fazit unserer Redaktion 07.02.2019

Vor-​ und Nach­teile die­ses Pro­duk­tes

Passt der Cambridge Doppel-Langschlitz-Toaster zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Klarstein Toaster, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Klarstein Cambridge Doppel-Langschlitz-Toaster im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (82,3%)

    Platz 9 von 12

    „Plus: Platzsparend, vier Toastbrote oder zwei längliche Brote in einem Röstvorgang.
    Minus: keine gleichmäßige Röstung der Toastbrote, kein randloses Toasten von Sandwichtoast, wackeliger Brötchenaufsatz.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Klarstein Cambridge Doppel-Langschlitz-Toaster

Kundenmeinungen (73) zu Klarstein Cambridge Doppel-Langschlitz-Toaster

4,0 Sterne

73 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
40 (55%)
4 Sterne
16 (22%)
3 Sterne
3 (4%)
2 Sterne
10 (14%)
1 Stern
4 (5%)

4,0 Sterne

73 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Vor-​ und Nach­teile die­ses Pro­duk­tes

Stärken

Schwächen

Heizt prin­zi­pi­ell alle Schlitze auf

Klarstein Cambridge Doppel-Langschlitz-ToasterSicherlich, die meisten legen sich einen 4-Scheiben-Toaster genau aus dem Grund zu, die im Unterschied zu einem herkömmlichen Gerät verdoppelte Anzahl an Röstschlitzen auch tatsächlich ausnutzen zu wollen. Trotzdem kommt es natürlich öfters vor, dass nur zwei Scheiben getoastet werden sollen. In diesem Fall verschleudert der Doppel-Langschlitz-Toaster aus der „Cambridge“-Serie von Klarstein leider Energie – denn getrennte Heizkreise für je einen der beiden Langschlitze sind leider Fehlanzeige.

Bräunungsgrad vorsorglich reduzieren!

In diesem Fall, also wenn nur zwei Scheiben geröstet werden, sollte auch unbedingt daran gedacht werden, vorsorglich die Bräunungsstufe zu reduzieren. Andernfalls läuft man Gefahr, die Toasts zu stark zu rösten. Aber auch bei vier Scheiben reicht es meistens aus, von Anfang an lieber eine niedrige Stufe zu wählen. Dieser Tipp ist in zahlreichen Kundenrezensionen zu lesen, woraus sich schließen lässt, dass der Klarstein generell mit Wumms an die Sache herangeht. Die zur Verfügung stehenden hohen Bräunungsstufen sind in den Augen vieler Kunden daher schlichtweg überflüssig.

Montagsgeräte

Auffällig ist darüber hinaus leider auch, dass relativ viele „Montagsgeräte“ im Umlauf zu sein scheinen. Bei diesen Geräten funktioniert allem Anschein nach die Abschaltautomatik nicht perfekt. Die Toasts verbleiben in den Schlitzen und verkohlen – wird der Vorgang nicht abgebrochen, steigt Rauch aus den Schlitzen. Wie groß die Gefahr ist, eines dieser Montagsgeräte zu erwischen, lässt sich nicht genau sagen. Es kann natürlich auch sein, dass sie samt und sonders einer älteren Produktcharge entstammen und das technische Problem bei den neueren Geräten gelöst ist. Trotzdem: Kunden sollten gewappnet sein.

Nicht für die Ewigkeit gebaut

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft den Brötchenaufsatz. Von vielen Kunden wird er als wackelige Konstruktion beschrieben, was wiederum gut ins Gesamtbild passt. In puncto Materialgüte und Verarbeitungsqualität scheint der Klarstein bei etlichen Kunden nämlich keinen allzu wertigen Eindruck hinterlassen zu haben. Unterm Strich erfüllt er daher die Erwartungen, die vernünftigerweise an ein Low-Budget-Gerät gestellt werden dürfen, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wer sich damit abfinden kann, freut sich natürlich über die niedrigen Anschaffungskosten des in vier Farben lieferbaren Toasters, der, zum Beispiel in Schwarz (Amazon), schon ab 25 Euro zu haben ist.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Klarstein Cambridge Doppel-Langschlitz-Toaster

Allgemeine Informationen
Typ Vierschlitz-Toaster
Material Edelstahl
Leistung 1400 W
Funktionen
Auftauen vorhanden
Aufwärmen vorhanden
Einseitiges Rösten fehlt
Liftfunktion fehlt
Warmhalten fehlt
Nachtoasten k.A.
Lift & Look k.A.
Ausstattung
Automatische Brotzentrierung vorhanden
Extratiefe Schlitze fehlt
Extrabreite Schlitze fehlt
Herausnehmbare Krümelschublade vorhanden
Wärmeisoliertes Gehäuse fehlt
Display k.A.
Toastzange k.A.
Countdown-Timer k.A.
Memory-Funktion k.A.
Sichtfenster k.A.
Brötchenaufsatz Separat
Weitere Daten
Abmessungen (B x T x H) 40 x 17 x 20 cm
Ausstattung Entfernbarer Krümelbehälter
Funktionen
  • Auftauen
  • Aufwärmen
  • Automatische Brotzentrierung
Nachhebefunktion vorhanden
Sandwichanzeige fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 10011146, 10022989, 10022990, 10027737

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf