Befriedigend

3,3

Befriedigend (3,3)

ohne Note

Kingmax SMP 32 Client (120 GB) im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,26)

    Platz 8 von 8

    Kopiergeschwindigkeit (54%): 3,17;
    Arbeitstempo (30%): 3,54;
    Energieverbrauch (5%): 1,78;
    Inbetriebnahme (6%): 5,29;
    Wärmeentwicklung (5%): 1,66.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kingmax SMP 32 Client (120 GB)

Kundenmeinungen (2) zu Kingmax SMP 32 Client (120 GB)

3,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (50%)

3,0 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

New­co­mer mit viel Erfah­rung

Kingmax gehört seit vielen Jahren zu den führenden Herstellern von Speicherkarten und kann auf einen großen Wissensschatz im Umgang mit Flash-Speichermodulen zugreifen. In Deutschland debütierte der Hersteller Mitte 2012 mit seinen SSDs, die inzwischen alle mit einer SATA3-Schnittstelle zur Performance-Verbesserung ausgestattet sind. Mit seiner Modellserie SMP32 Client bietet vier unterschiedliche Kapazitäten an, die für kostenbewusste Anwender sicherlich nicht uninteressant sind.

Technische Ausstattung

Bei der SMP32 Client-Serie werden Größen mit 60, 120, 240 und 480 GByte angeboten, die alle mit asynchronen Flash-Modulen bestückt sind. Wer hingegen mehr zu den synchronen Bausteinen tendiert, kann sich beim Hersteller über die SMU32 und SMU 35 Client Pro-Serien informieren. Die rund 70 Gramm wiegenden schwarzen Metallgehäuse im 2,5-Zoll-Format werden mit einem 3,5-Zoll-Adapter ausgeliefert, damit der Einbau in übliche Desktop-PCs einfach vonstattengehen kann. Für den Einsatz in flachen Ultrabooks und Tablets/Pads sind die SSDs nicht geeignet, da diese Baureihe nur mit einer Bauhöhe von 7 Millimetern erhältlich ist. Beim Controller geht der Hersteller kein Risiko ein benutzt den stark verbreiteten SandForce SFG-2281. Mit der richtigen Firmware (5.0.3) erhält man auch die volle TRIM-Unterstützung geboten, die für eine betriebssystembedingte Performance erforderlich ist. Hinzu kommt der NCQ-Befehl, der bei SandForce jedoch nicht zu den Leistungen führt, wie es andere (LAMD, Marvell) erreichen können. Die bekannten SMART-Funktionen und eine ausgefeilte ECC-Überwachung sorgen für gute Datensicherheit bei ausfallenden Speicherzellen.

Performance

Da noch keine unabhängigen Benchmarks vorliegen, muss man sich an den Herstellerangaben orientieren, die meist auf dem üblichen ATTO-Benchmark beruhen und die optimalen Werte einer SSD und Festplatte widerspiegeln. So sollen alle Kapazitäten beim Lesen eine Geschwindigkeit von 550 MByte/s erreichen, während beim Schreiben Werte zwischen 500 (60 GByte) und 520 MByte/s realistisch erscheinen sollen.

Unterm Strich

Mit interessanten Anschaffungskosten und einer absehbaren Performance durch bekannte Hardware-Komponenten kann Kingmax sicherlich auch in Deutschland genügend zufriedene Käufer erreichen.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Kingmax SMP 32 Client (120 GB)

Technologie SSD
Schnittstellen SATA III (6Gb/s)
Bauform 2,5"
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Kapazität 120 GB
Abmessungen / B x T x H 100,5 x 69,85 x 7 mm
Weitere Daten
Gewicht 71 g

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf