Gut

2,5

keine Tests
Testalarm

Gut (2,5)

Einschätzung unserer Redaktion

Mit rela­tiv klei­ner Schwung­masse

Kettler hat mit dem Verso 309 einen Crosstrainer mit einer relativ kleinen Schwungmasse im Sortiment. Sie beträgt nur 14 Kilogramm, eigentlich sollten es für einen guten Rundlauf und einen flüssigen Bewegungsablauf, und somit ein gelenkschonendes Training, mindestens 18 Kilogramm sein.

Beim Kettler Verso 309 kann zwischen 16 Schwierigkeitsstufen gewählt werden. Somit ist ein abwechslungsreiches und individuelles Training möglich. Dank der computergesteuerten Regulierung gelingt die Einstellung zudem unkompliziert. Der Verso 309 bietet 6 Programme. Das Training lässt sich auf dem einfachen Display überwachen, auf eine beleuchtung oder Farben muss man allerdings verzichten. hier können Zeit, zurückgelegt Entfernung, Tempo und auch die verbrauchten Kalorien abgelesen werden. Zudem zeigt das Gerät auch eine Belastungsgrafik. Dieser liegt der Puls zugrunde, der über einen Handsensor gemessen wird. Oft wird bemängelt, dass diese Art der Messung nicht genau ist. Deshalb gibt es die Möglichkeit, auch einen Brustgurt zu benutzen. Dieser ist aber nicht inkludiert und muss zusätzlich erworben werden.Außerdem wird der Erholungspuls gemessen und eine Fitnessnote ermittelt.

von Judith-H.

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Kettler Crosstrainer Optima 400 K-CT1023-400

Kundenmeinungen (48) zu Kettler Verso 309

3,5 Sterne

48 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
20 (42%)
4 Sterne
6 (12%)
3 Sterne
6 (12%)
2 Sterne
9 (19%)
1 Stern
7 (15%)

3,5 Sterne

48 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Kettler Verso 309

Typ Crosstrainer
Schwungmasse 14 kg
Zulässiges Körpergewicht 130 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf