Gut

1,6

Gut (1,6)

ohne Note

Kenwood SJM 160 Virtu im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (91,1%)

    Platz 3 von 26

    „Der Kenwood SJM160 Virtu ist hochwertig verarbeitet und überzeugte unsere Tester mit seiner guten Balance beim Ausgießen sowie der hochwertigen Verarbeitung. Der Handgriff könnte ein bisschen weiter sein.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kenwood SJM 160 Virtu

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Kenwood Home Appliance ZJX650BK Wasserkocher Schwarz
  • Forme FORM FKG-418 (1.70 l) (FKG-418)

Kundenmeinungen (3) zu Kenwood SJM 160 Virtu

4,3 Sterne

3 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1 (33%)
4 Sterne
2 (67%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von sinakille

    Gut

    Dieser Kocher hat alles was man braucht. Erhitzt schnell, Messleisten am Rand und ist einfach zu reinigen. Der Stromverbrauch ist durchschnittlich, der Preis gerechtfertigt. Optisch gut aussehend kann ich den Kenwood SJM 160 empfehlen.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Exakt eine Tasse Was­ser, bit­te­schön!

ECO Fill nennt KenwoodWorld einen kleinen Einsatz für den Wasserkocher SJM 160 Virtu, mit dem sich exakt die Menge für eine (große) Tasse abfüllen und dann auch anschließend aufkochen lässt. Im Unterschied zu etlichen anderen Modellen kann daher mit dem KenwoodWorld auf Dauer ganz ordentlich Energie gespart werden.

Der Einsatz scheint auf den ersten Blick eine Spielerei zu. Die Erfahrung lehrt jedoch, dass die Befüllung eines Wasserkochers mit einer geringen Menge Wasser „nach Gefühl“ in der Regel schief geht – man verschätzt sich doch ziemlich leicht. Und auf die Alternative, nämlich gleich eine Tasse als Messbecher zu benutzen, verfällt meistens auch niemand. Der kleine Einsatz ist demnach ein recht praktisches Zubehör, zumal die geringe Wassermenge anschließend auch erhitzt werden kann. Etliche Wasserkocher sollten nicht unter einem halben Liter Wasser in Betrieb genommen werden.

Über diese ECO-Fill-Funktion hinaus punktet der KenwoodWorld vor allem mit einem schlichten, aber sehr schönen und edlen Design. Er besteht hauptsächlich aus Edelstahl, und zwar mattes und gebürstetes. Dies hat natürlich den großen Vorteil, dass sich auf dem Gerät kaum Spuren, etwa von Fingern, zeigen, und der Kocher daher nicht permanent mit dem Wischlappen wieder auf Hochglanz gebracht werden muss. Technisch wiederum ist der KenwoodWorld up to date: Das Heizlement ist verdeckt, auf die Basisstation kann der Kocher in jeder beliebigen Position aufgesetzt werden, der Kalkfilter besteht nicht aus Plastik, sondern aus Metall, und die Ausgusstülle soll so groß sein, dass Kleckereien nahezu unmöglich sind. Die Leistungsaufnahme wiederum liegt bei 2.200 Watt, was ein recht zügiges Tempo beim Erhitzen verspricht. Die maximale Füllmenge schließlich beträgt 1,6 Liter.

Kostet soll der KenwoodWorld derzeit rund 50 Euro (AmazonB00405RLC6 ), er positioniert sich also klar in der Toaster-Mittelklasse. Das gelungene, ansprechende Design und die solide Ausstattung rechtfertigen dies auf jeden Fall. Der Hersteller bietet übrigens zu dem Wasserkocher auch noch einen optisch passenden Toaster an, den KenwoodWorld TTM 160 Virtu, der für knapp 60 Euro ebenfalls via Amazon bezogen werden kann.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Kenwood SJM 160 Virtu

Technische Daten
Fassungsvermögen 1,7 l
Material
  • Edelstahl
  • Kunststoff
Technik Heizplatte
Ausstattung
Komfort
Display fehlt
Schnellkochfunktion fehlt
Kabellos vorhanden
Kontrollleuchte vorhanden
Kalkfilter vorhanden
Wasserstandsanzeige vorhanden
Extras
Temperaturvorwahl fehlt
Temperaturanzeige fehlt
Warmhaltefunktion fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
LED-Beleuchtung k.A.
Sicherheit
Abschaltautomatik vorhanden
Doppelwandgehäuse k.A.
Kindersicherung fehlt
Trockengehschutz fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf