ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 30.03.2017

Schnelle, stär­ken­va­ria­ble Zube­rei­tung, Ein­gie­ßen jedoch nur trop­fen­weise mög­lich

Passt die Persona CMM620 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Kenwood Kaffeemaschine, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen (28) zu Kenwood Persona CMM620

3,2 Sterne

28 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
8 (29%)
4 Sterne
4 (14%)
3 Sterne
6 (21%)
2 Sterne
4 (14%)
1 Stern
6 (21%)

3,2 Sterne

24 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,0 Sterne

4 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Schnelle, stär­ken­va­ria­ble Zube­rei­tung, Ein­gie­ßen jedoch nur trop­fen­weise mög­lich

Stärken

Schwächen

Zubereitung

Kaffee

Binnen kurzen fünf Minuten steht eine volle Kaffeekanne zum Genießen bereit. Die Zubereitungszeit verdreifacht sich allerdings, wenn die Aromafunktion zum Einsatz kommt. Erfreulich: Es entwickelt sich jederzeit nur eine moderate Geräuschkulisse. Ist der Brühvorgang beendet, meldet sich die Maschine mit einem Piep.

Bedienung

Komfort

Massive Kritik äußern die Nutzer am Gießverhalten der Kanne, die ihren Inhalt sehr bald nur noch tropfenweise hergibt. Ihren Erfahrungen nach, ist dies auf den fehlkonstruierten Kannendeckel zurückzuführen. Ein innenliegender Plastikring dehnt sich bei Hitze aus und blockiert damit den Ausguss. Das Einschenken gerät zur Geduldsprobe.

Reinigung

Angesichts ihrer großen Deckelöffnung lässt sich die Kanne recht einfach innen auswischen. Noch dazu signalisiert die Maschine mit dem Hinweis „Clean“ auf dem Display, wann es wieder Zeit ist, zu entkalken. Hartnäckige Ablagerungen gehören damit der Vergangenheit an. All das verlängert die Lebenszeit der Persona.

Ausstattung

Funktionen

Umfangreiche Funktionen bietet die Persona zwar nicht, doch gerade Morgenmuffel wissen den Timer zu schätzen. Bis zu 24 Stunden vorab kannst Du bestimmen, wann sich die Maschine einschaltet und mit dem Brühen beginnt. Der erste Kaffeedurst wird somit ohne lange Wartezeiten direkt nach dem Aufstehen gestillt.

Einstellungen

Mild zum Feierabend oder kräftig zum Start in den Tag: Kenwood bietet mit seiner Aromafunktion die Option, Kaffee ganz nach dem eigenen Geschmack zu brühen. Und das Beste: Kaffeestärke, Kaffeemenge und den Zeitpunkt des automatischen Einschaltens kannst Du in acht individualisierten Programmen speichern. Das macht die Bedienung spielend leicht.

von Christiane E.

Größe des Was­ser­tanks ange­passt?

Kenwood Persona CMM620Einige Filterkaffeemaschinen werden von den Hersteller gleich in zwei Ausführungen, nämlich mit Glas- und mit Thermokanne, auf den Markt gebracht, wobei sich die Versionen oft tatsächlich lediglich in der Kannenart unterscheiden, alle anderen Merkmale sind identisch. Das führt zum Problem, dass der Wassertank ein größeres Volumen besitzt als die Thermokanne – wer beim Befüllen nicht aufpasst, produziert automatisch eine Überschwemmung. Dem scheint Kenwood vorgebeugt zu haben. Die CMM620 (Thermokannenversion) fällt etwas kleiner als das Schwestermodell CMM 610 mit Glaskanne aus, was darauf schließen lässt, dass der Wassertank sinnvollerweise verkleinert wurde.

10 statt 12 Tassen

Konkret in Zahlen: Die Thermoversion brüht maximal zehn, die Glaskannen-Version dagegen maximal 12 Tassen auf einmal auf. Dass der Tank tatsächlich kleiner ist, lässt sich aus der geringeren Tiefe der Maschine schließen, hier fehlt ihr ein Zentimeter gegenüber der Glas-Version. Trifft diese Vermutung zu, darf der Tank komplett befüllt werden, ohne dass man sich Gedanken um eine mögliche Überschwemmung machen muss.

Aromawahlschalter und Timer

Der Hersteller hat der Maschine ferner zwei derzeit sehr beliebte Ausstattungsmerkmale spendiert, nämlich einen Aromawahlschalter sowie einen Timer. Mit Letzterem lässt sich frisch gebrühter Kaffee bis zu 24 Stunden im Voraus in Auftrag geben, die zuerst genannte Funktion hingegen hat die Aufgabe, die Kaffeestärke den persönlichen Vorlieben der Benutzer anzupassen. Zu Wahl stehen, wie gewohnt, drei Stärken, und glaubt man den Erfahrungsberichten etlichen Kunden zu vergleichbar ausgestatteten Maschinen, macht sich der Aromaschalter bei größeren Mengen Kaffee kaum bemerkbar – dafür aber umso mehr bei geringen Mengen. Wird nämlich die Auswahl „stark“ getroffen, verlangsamt sich die Brühgeschwindigkeit, das Wasser kommt länger in Kontakt mit dem Kaffeepulver und löst dadurch mehr Aromastoffe. Fehlt diese Funktion, wird bei vielen Filtermaschinen der Kaffee bei bis zu vier Tassen eher lau.

Fazit

Ein letzter Punkt betrifft das Design, denn die Kenwood weicht mit ihrem Gehäuse in Quaderform sichtlich von der seit Generationen gewohnten typischen Formgebung für Filterkaffeemaschinen ab. Die Designvariante ist nicht gänzlich neu, Philips etwa mit der Avance HD7698 oder Grundig mit der KM8280 gehen ähnliche Wege. Das Modell von Kenwood fällt jedoch noch kompakter aus, da die Quaderform noch konsequenter als bei der Konkurrenz umgesetzt wurde. Aufgrund der Edelstahl/Aluminium-Ausführung sowie der besseren Ausstattung mit Komfortfunktionen kommt sie allerdings auch teurer, nämlich auf rund 110 Euro (Amazon) – die Grundig liegt demgegenüber bei knapp 60, die Philips bei 80 Euro. Wer wiederum auf die Thermokanne verzichten kann, spart einen Zehner, wenn er zum Schwestermodell von Kenwood, der Persona CMM 610, greift.

von Wolfgang

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Kenwood Persona CMM620

Kanne/Becher
Füllmenge des Wasserbehälters 1,25 l
Glaskanne fehlt
Thermoskanne vorhanden
Thermobecher fehlt
Keramikbecher k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Wasserbehälter fehlt
Mahlwerk fehlt
Wasserfilter vorhanden
Tropfstopp vorhanden
Dauerfilter vorhanden
Funktionen
Abschaltautomatik vorhanden
Timer vorhanden
Entkalkungsprogramm fehlt
Selbstreinigung fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
Aromafunktion vorhanden
Vorbrühen fehlt
Direktbrühen fehlt
Cold Brew k.A.
Maße & Gewicht
Breite 27 cm
Höhe 33 cm
Tiefe 16 cm
Gewicht 3,55 kg
Weitere Daten
Display vorhanden
Schwenkbarer Filter fehlt
Verkalkungsanzeige vorhanden
Wasserhärte fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf