Kärcher DS5.800
Top Saugkraft, für das Rangieren in engen Räumen wenig geeignet
Stärken
- hervorragende Reinigungsleistung
- hohe Saugkraftkonstante
- angenehm saubere Abluft
- gute Verarbeitung und Materialqualität
Schwächen
- großer, ausladender Korpus
- hohes Gewicht von 7,4 Kilogramm
- aufwendige Inbetriebnahme und Reinigung
- keine Saugkraftregulierung
Wie einfach ist der Staubsauger mit Wasserfilter zu bedienen?
Die Inbetriebnahme und Reinigung des DS 5.800 ist im Vergleich zu einem gewöhnlichen Beutelsauger etwas aufwendiger, jedoch nicht kompliziert. Bevor es mit dem Sauger an die Arbeit geht, muss Wasser eingefüllt werden. Nach getaner Arbeit sollte der Wasserfilter ausgeschüttet und gereinigt werden, ebenso der Filter. Einfach mal ad hoc durchsaugen und abstellen ist mit diesem Gerät also nicht möglich. Allerdings kommt der Nutzer beim Entleeren des Behälters weit weniger in Kontakt mit Schmutz, als es bei einem
beutellosen Zyklonsauger der Fall ist. Staub, Dreck und Haare sind im Wasser gebunden, wirbeln nicht durch die Luft und werden mitsamt dem Wasser weggeschüttet.
Kann ich den Kärcher auch verwenden, wenn ich Allergiker bin?
Das Kärcher-Modell DS 5.800 ist insbesondere Personen zu empfehlen, die aus gesundheitlichen Gründen Wert auf eine saubere Raumluft legen. Der verbaute HEPA 13-Filter entfernt 99,95 Prozent aller Partikel über 0,3 µm aus der Abluft, unter anderem Pollen, Pilzsporen, Bakterien sowie Milbenreste und -kot. Käufer bestätigen in Rezensionen, dass die Abluft spürbar sauberer ist als bei anderen Staubsaugern und gut riecht.
Welche Einsatzgebiete sollte ich ausschließen?
Weniger gut geeignet ist der Staubsauger für das Saugen von engen Räumen, Treppen und anderen höhergelegenen Stellen. Durch seine große, ausladende Form stößt er beim Rangieren leicht an Möbel und Zimmerecken, die dadurch schnell beschädigt werden können. Ebenso lädt das hohe Gewicht von 7,4 Kilogramm trotz Handgriff nicht zum längeren Tragen ein.
Autor:
Isabelle
Datum:
05.12.2017