Bilder zu JVC TH-BD50

Produktbild JVC TH-BD50
Produktbild JVC TH-BD50

JVC TH-​BD50 Test

  • 5 Tests
  • 1 Meinung

  • Blu-​ray-​Heim­ki­no­sys­tem

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (1,8)

    Platz 2 von 4

    „Plus: Gute Bild- und Tonqualität; Kompakte Boxen ideal für kleine Räume.
    Minus: Design des Geräts ebenso angestaubt wie das der Menüs; Wenige Online-Funktionen.“

  • „gut - sehr gut“

    Platz 4 von 5

    „... Läuft der Film ab, erzeugen die kleinen Boxen einen Surround-Sound, der Stimmen präzise wiedergibt und eine ansprechende Klangkulisse erzeugt. ... Beim ruhigen und natürlichen Bild gibt es dagegen wenig zu beanstanden, abgesehen von der leichten Schärfe-Überzeichnung.“

  • „sehr gut“ (75%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 5 von 5

    „Plus: überragende Bildqualität; Deep Color und x.v. Color; zwei HDMI-Eingänge; schnelle Einlesezeiten.
    Minus: leicht schwammig und höhenbetonter Sound.“

  • 4 von 5 Sternen

    Platz 1 von 4

    • Erschienen: 14.06.2010
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mit USB-​Schnitt­stelle und iPod-​Dock

Neben Blu-ray, DVD und CD spielt das 5.1-Heimkinosystem JVC TH-BD50 auch Fotos, Filme und Musik von einem optionalen, per USB angeschlossenen Massenspeicher. Außerdem ist ein iPod-Dock im Lieferumfang enthalten.

Das System kommt mit den wichtigsten Multimedia-Formaten zurecht. Der Hersteller spricht von JPEG-Fotos, von MP3-, WMA- und WAV-Musik sowie von DivX-Filmen. Selbst AVCHD-Videos sind für das TH-BD50 kein Problem. Mit an Bord der Heimkinoanlage sind Decoder für die aktuellen HD-Tonformate Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD. Der Subwoofer wird mit einer Ausgangsleistung von 225 Watt befeuert, auf Front-, Center- und Surround-Lautsprecher verteilen sich die restlichen 725 der insgesamt 1000 versprochenen Watt. Alle Satellitenlautsprecher sind magnetisch geschirmt und eignen sich für die Wandmontage. Das System rechnet DVD-Filme auf bis zu 1080p hoch und schickt die Signale über einen HDMI-Ausgang zum Fernseher. Für externe HD-Quellen wurden zwei HDMI-Eingänge verbaut. Mit Blick auf die Anschlussleiste entdeckt man ferner einen Komponenten- und einen Composite-Video-Ausgang sowie jeweils einen analogen und einen digitalen Audioeingang. In Sachen Blu-ray darf man sich auf einen LAN-Anschluss, auf Profil 2.0 und damit auf den Zugriff zu BD-Live-Material aus dem Internet freuen. Außerdem unterstützt das Gerät die Wiedergabe von 1080/24p-Signalen und den erweiterten Farbraum x.V.Colour. Abgerundet wird die umfangreiche Ausstattung von einem RDS-fähigen Tuner mit 50 Stationsspeichern für FM-Sender.

Das JVC TH-BD50 empfiehlt sich für Kunden, die nach einer vollwertigen Surround-Anlage inklusive Blu-ray-Receiver suchen. Pluspunkte gibt es für den USB-Anschluss und das mitgelieferte iPod-Dock. Ob das System tatsächlich die versprochenen 1000 Watt Leistung in den Raum bringt, werden die ersten Testberichte zeigen. Mit 600 Euro ist man dabei.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs