Befriedigend

2,6

Befriedigend (3,0)

Gut (2,2)

JBL On Tour Micro im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3 von 5 Punkten)

    Platz 7 von 9

  • „befriedigend“ (65 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 7 von 9

    „JBL – klingt gut! Zumindest der Name. Vom ‚On Tour Micro‘ kann man das leider nicht uneingeschränkt behaupten. Mit 2,8 cm Durchmesser hat der JBL-Lautsprecher die kleinste Diagonale. Laut ist er dennoch, aber es fehlt an Mitten und Höhen, denn das Chassis ist zu basslastig. ...“

  • „befriedigend“ (3 von 5 Punkten)

    Platz 7 von 9

    „Mit 2,8 cm Durchmesser hat der JBL-Lautsprecher die kleinste Diagonale. Laut ist er dennoch, aber es fehlt an Mitten und Höhen, denn das Chassis ist zu basslastig. Über das beiliegende USB-/Klinken-Kabel gibt es Anschluss an den Laptop, zum Laden und auch für die Erweiterung mit einem zweiten Speaker. Der Preis von 40 Euro ist aber fürs Gebotene zu hoch.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PC Magazin/PCgo in Ausgabe Spezial 53 Ultrabooks erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu JBL On Tour Micro

Kundenmeinungen (115) zu JBL On Tour Micro

3,8 Sterne

115 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
52 (45%)
4 Sterne
23 (20%)
3 Sterne
18 (16%)
2 Sterne
11 (10%)
1 Stern
11 (10%)

3,8 Sterne

115 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Aktiv­box mit 2,2 Watt

Das JBL On Tour Micro bringt es auf einen Durchmesser von acht Zentimetern und auf eine Höhe von 3,75 Zentimetern, sollte also problemlos in die Hand-, Jacken- oder Hosentasche passen. Trotz kompakter Abmessungen bietet das Modell eine Ausgangsleistung von immerhin 2,2 Watt.

JBL hat der Aktivbox einen Odyssey Vollbereichstreiber im „exklusiven Weave-Design“ spendiert, wobei man mit Blick auf das rundliche Gehäuse eigentlich nicht von einer „Box“ sprechen darf. Treiber und Weave-Design sorgen laut Hersteller für einen dynamischen, raumfüllenden Klang. Zur Größe des verbauten Wandlers, dessen Membran von einem Bügel geschützt wird, erfährt man nichts, dafür zum Frequenzumfang und zum Signal-Rausch-Verhältnis: Gemäß Datenblatt deckt der Treiber den Frequenzbereich von 160 bis 20000 Hertz ab. Das Signal-Rausch-Verhältnis liegt bei über 70 Dezibel, demnach muss man relativ wenig Verzerrungen in Kauf nehmen. Die Tonsignale werden entweder über den 3,5 Millimeter-Aux-Eingang und ein separat erhältliches Adapterkabel oder über die USB-Schnittstelle und das im Lieferumfang befindliche USB-Kabel zugespielt, außerdem hat JBL ein 3,5-Millimeter-Kabel integriert, falls kein separates Kabel für den Aux-Eingang vorhanden ist. Den integrierten Lithium-Ionen-Akku lädt man ebenfalls per USB, also im Zusammenspiel mit einem Desktop-Rechner oder einem Notebook. Laut Hersteller ist der Akku in 1,5 Stunden komplett geladen und hält bei moderater Lautstärke bis zu sechs Stunden lang durch. Der Lautstärkepegel wird an der Seite reguliert, hier lässt sich das Gerät auch ein- und wieder ausschalten.

Das On Tour Micro punktet mit kompakten Abmessungen und eleganter Formsprache. Mangels Volumen darf man keinen Spitzenklang erwarten, für den mobilen Einsatz sollte es trotzdem reichen. Kostenpunkt: knapp 40 Euro.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu JBL On Tour Micro

Typ Mini-Lautsprecher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf