Gut

2,4

Gut (2,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen

JBL On Beat im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (72 von 100 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    „Bester Klang im Test, auch für iPad, drehbares Dock, edles Design.“

    • Erschienen: 18.10.2011 | Ausgabe: 1/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „like: Guter Klang, kompakt, portabel, gut verarbeitet, ideal für iPhone und iPad.
    dislike: Preislich nicht gerade ein Sonderangebot.“

    • Erschienen: 15.08.2011
    • Details zum Test

    „sehr gut“; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit dem OnBeat liefert JBL ein kompaktes und schön anzuschauendens Lautsprechersystem für iPad, iPhone & Co., das mit vielen Besonderheiten zu günstigem Preis überzeugt. Auf jedem Schreibtisch, Siedeboard - ob in Arbeitsraum, Schlaf- oder Wohnzimmer, macht OnBeat eine ausgezeichnete Figur.“

    • Erschienen: 27.04.2011 | Ausgabe: 5/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    „Plus: Für die Größe sehr guter Sound; Tadellose Verarbeitung.
    Minus: Halterung für iPad 1 optimiert, Nachfolger sitzt zu locker; iPad in der Halterung nur im Hochformat nutzbar.“

    • Erschienen: 23.04.2012
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (6,3 von 10 Punkten)

    „Wenn man damit leben kann, ein angedocktes iPad nicht horizontal ausrichten zu können, bekommt man mit dem JBL OnBeat ein ordentliches iPad-/iPhone-Lautsprecher-Dock, das perfekt für die Platzierung auf dem Nachtschränkchen geeignet ist.“

  • „gut“ (64 von 100 Punkten)

    Platz 4 von 7

    „Edeldesign, Airplay für Drahtlosbetrieb. Etwas wenig Tiefbass.“

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „High Quality“,„Design“

    41 Produkte im Test

    Klein aber oho - das ist die Devise des JBL On Beat. Die Dockingstation für iPod, iPhone und iPad überrascht mit starken Leistungen. Praktischerweise lässt sich die Station um 90 Grad drehen. Klanglich leistet das Gerät mehr, als man von einer so kompakten Station erwarten würde. Für diese Qualität sorgt das spezielle Chassis mit der DSP-gesteuerten Endstufe. Geradezu erstaunlich ist das Tieftonfundament. Bei Apple-Produkten werden Akkus direkt nach dem Einstecken aufgeladen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.06.2011
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“

    „Mittelklasse“

    „Plus: Tonal neutral; Sehr gute Dynamik; Tolle Räumlichkeit; Flexibel einzusetzen für iPod/iPad/iPhone; Fernbedienung; Gute Verarbeitung.
    Minus: Kein Quellenumschalter; Keine Klangregler.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu JBL On Beat

Einschätzung unserer Redaktion

Für iPhone, iPod & iPad

Das JBL On Beat hat einen Universalanschluss an Bord, über den alle drei Apple-Medienplayer angedockt werden können. Zur optimalen Filmwiedergabe kann man iPod und iPhone darüber hinaus horizontal oder vertikal ausrichten – je nach individuellem Geschmack.

Den Docking-Anschluss hat JBL auf einem rundlichen Sockel verbaut, der sich um 90 Grad drehen lässt. Hat man iPod oder iPhone eingesetzt, kann der Bildschirm anschließend in die gewünschte Position gebracht werden. Das größere iPad lässt sich leider nur senkrecht in der Halterung platzieren. Für den Bedienkomfort sorgt die mitgelieferte Fernbedienung, mit der die jeweils angeschlossenen Apple-Player bequem gesteuert werden können. Den nötigen Sound liefern zwei wellenförmige Lautsprecher, die vom Verstärker mit einer Gesamtausgangsleistung von jeweils 7,5 Watt belastet werden. Der Frequenzgang soll laut Datenblatt eine Bandbreite von 70 bis 10.000 Hertz abdecken. Anschlussseitig hat das JBL-System einen AUX-Eingang, eine gewöhnliche Kopfhörer-Klinke, eine USB-Schnittstelle und einen Composite-Videoausgang zu bieten. Gespeicherte Film- oder Fotodateien lassen sich also auch auf dem Fernseher abspielen. Das entsprechende Kabel wird allerdings nicht mitgeliefert. In Sachen Stromverbrauch nennt der Hersteller einen Maximalwert von 30 Watt, im sparsamen Standby-Modus sollen es lediglich 0,5 Watt sein. Abgerundet wird das Paket durch ein Netzteil, das ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist. Die Apple-Station bringt schlappe 0,88 Kilogramm auf die Waage, ist 14,6 Zentimeter hoch, 27,4 Zentimeter breit und nur 13,5 Zentimeter tief.

Wer für iPod, iPhone oder iPad eine elegante Docking-Station sucht, könnte sich für die JBL On Beat interessieren. Mit seinem unkonventionellen Design macht das Modell auf jeden Fall eine ziemlich gute Figur. Zu haben ist die Apple-Station in weißer (Amazon) und in schwarzer (Amazon) Ausführung – jeweils für knapp 172 Euro.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu JBL On Beat

Typ iPod-Soundsystem
Ausstattung Fernbedienung
Schnittstelle USB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf