Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Gauder Akustik Cassiano II D im Test der Fachmagazine

  • 88 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    Platz 1 von 2

    „Ein Meisterstück ‚made in Germany‘. Die Kombination aus theoretischem Know-how und exklusiver Chassis-Technologie liefert einen transparent und äußerst präzise spielenden Lautsprecher, der nie lästig wird.“

    • Erschienen: 17.12.2010 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Zu den objektiven Tugenden der Cassiano wie Neutralität und randscharfe Artikulation kommen mit dem Diamanthochtöner nun noch ‚Atem‘ und eine geradezu erstaunliche Natürlichkeit ins Spiel, die das Hören mit ihr wirklich zu einem Erlebnis machen. ...“

  • „überragend“ (Referenzklasse; 101 Punkte)

    3 Produkte im Test

    „Plus: Ausgewogene Box mit samtig-seidenem Schönklang, sehr fein und transparent.
    Minus: Könnte unmittelbarer spielen, Stimmen etwas breit.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gauder Akustik Cassiano II D

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Gauder Akustik Cassiano II D

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 3
Bauweise Bassreflex
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 30 kg
Weitere Daten
Abmessungen 210 x 410 x 1100 mm
Widerstand 4 Ohm

Weiterführende Informationen zum Thema Gauder Akustik Cassiano II D können Sie direkt beim Hersteller unter gauderakustik.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Die Weichen richtig stellen

stereoplay - Die Palette reicht hier von der smarten Kleinbox für den Schreibtisch über vielfältige Boxenserien bis zum luxuriösen High-End-System für einen sechsstelligen Euro-Preis. Der vermutlich aufwendigste Koax der Welt stammt von der französischen Firma Cabasse. Das legendäre Aktivsystem La Sphère für satte 120 000 Euro kombiniert vier elektrisch und mechanisch eigenständige Schallquellen zu einem 70 Zentimeter großen Kugel strahler. …weiterlesen

Steilpass-Spiel

image hifi - Denn elektrisch betrachtet stellt das Ganze nichts anderes dar als einen Bandpass-Filter - tja, und wer könnte so etwas besser berechnen als Bandpass-Mastermind Gauder himself. Und hier schließt sich denn auch der Kreis wieder. Denn obwohl die Cassiano keine Innentreiber aufweist, sondern mit direkt strahlenden Tieftönern arbeitet, ist sie konstruktiv von der eingangs erwähnten Vertigo gar nicht so weit entfernt. …weiterlesen

Traum-Töner

AUDIO - Der teuerste Töner ist eindeutig die unscheinbare Diamant-Kalotte (rechts). Bassanpassung: Die Ortsentzerrung wirkt moderat auf den unteren Bassbereich, wenn der Raum die Tieflagen verstärkt oder wegsaugt. Für den Betrieb direkt an der Wand reicht die Absenkung aber nicht. Hochkomplex: Das Filternetzwerk der Cassiano besteht aus nicht weniger als 35 höchstwertigen Bauteilen. Diese sind notwendig, um zugleich enorme Filtersteilheiten und eine Phasenoptimierung zu erreichen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf