Gut

2,0

Gut (2,3)

Gut (1,7)

Intenso 8" PhotoBase im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.02.2011 | Ausgabe: 3/2011
    • Details zum Test

    Note:2-

    Der 8-Zoll-Bilderrahmen von Intenso punktet nicht ausschließlich durch seine geringe Anschaffungssumme. Für wenig Geld erhält man hier einen hochaufgelösten Display und sogar eine Fernbedienung im Lieferumfang. Gespart wurde hier an Zusatzfunktionen und auch eine zufällige Wiedergabe von Fotos ist nicht möglich. Die Bedienungsanleitung fällt recht knapp aus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Intenso 8" PhotoBase

Kundenmeinungen (1.885) zu Intenso 8" PhotoBase

4,3 Sterne

1.885 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1113 (59%)
4 Sterne
415 (22%)
3 Sterne
207 (11%)
2 Sterne
75 (4%)
1 Stern
75 (4%)

4,3 Sterne

1.885 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Intenso 8" PhotoBase

Displaygröße 8"
Kompatible Speicherkarten SD, SDHC, MMC, MS
Interner Speicher 0 MB
Unterstützte Bildformate JPEG
Schnittstellen USB
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 3914800

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

10 Tipps: Digitale Bilderrahmen

Audio Video Foto Bild - Die Mini-Bildschirme bieten viele tolle Funktionen, sie können sogar Musik und Videos abspielen. Diese 10 Tipps sagen, worauf's ankommt. …weiterlesen

Kodak OLED klarer Sieger

Dank seiner unübertroffenen Bildqualität ragte der OLED-Bilderrahmen von Kodak unter den insgesamt elf von der Zeitschrift „Digitalphoto“ getesteten digitalen Bilderrahmen heraus – allerdings auch mit seinem Preis. Unter den LCD-Bilderrahmen schnitten die Modelle von Sony ( DPF-V800 , DPF-X800 ), der Jobo Plano 8 sowie der Rollei DF-8 Feelings mit einer überzeugenden Bildwiedergabequalität am besten ab. Überzeugende Multimediaqualitäten hingegen zeigten das Hama- und das Nextbase-Modell.

Toshiba trumpft auf

Die Redakteure der Zeitschrift ''Guter Rat'' haben sechs digitale Bilderrahmen getestet. Sie konnten dabei einige erfreuliche Entwicklungen feststellen. So sind die Rahmen in puncto Bildqualität eindeutig die Evolutionsleiter nach oben geklettert. Andererseits sind auch die Preise gestiegen, weil Hersteller die Bilderrahmen mit immer mehr Technik vollstopfen. Den Testsieger stellt Toshiba mit seinem JournE Air 1000.

Große Unterschiede bei den Leistungen

Die Redakteure der Internetseite ''Digital Tested'' haben drei digitale Bilderrahmen getestet, die den aktuellen Stand der Technik repräsentieren. Wichtig war den Testern nicht nur herauszufinden, wie gut die Bildqualität der Geräte ist, sondern auch wie groß der jeweilige Funktionsumfang und wie nutzerfreundlich die Bilderrahmen arbeiten. Im Endergebnis sind recht große Unterschiede aufgefallen. Sieger nach Punkten wurde der Toshiba JournE Air 1000 ; die beste Bildqualität bewies jedoch der Samsung SPF-105P.

Beste Qualität von Sony

Die Redakteure der Zeitschrift ''Computer'' mögen ihre eigenen Rechner nicht, wenn es darum geht, Fotos anzuschauen. Als sehr viel schöner und platzsparender empfinden sie digitale Bilderrahmen. Die mussten sich daher im Test beweisen. Die höchste Qualität bei Anzeige und Ausstattung zeigte der Sony DPF-D70, der daher den Testsieg feiern durfte.

Preiswerter Bilderrahmen

CHIP FOTO VIDEO - Wer nach einem kleinen, schicken Bilderrahmen für sein Wohnzimmer oder den Büro-Schreibtisch Ausschau hält, der muss für ein Gerät mit simpler Diashow-Funktion nicht zwingend viel Geld ausgeben. Der Intenso 8" PhotoBase bietet für preiswerte 50 Euro beispielsweise ein acht Zoll großes TFT-LC-Display mit einer sehr ordentlichen Bildschirmauflö- sung von 800 x 600 Bildpunkten - für eine scharfe und detailreiche Bildwiedergabe ist das absolut ausreichend. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf